Sita
Oper in drei Akten von Gustav Holst | Libretto vom Komponisten In englischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln | Uraufführung Pünktlich zum Holst-Jahr, in dem sich der Geburtstag des britischen Komponisten zum 150. Mal […]
Oper in drei Akten von Gustav Holst | Libretto vom Komponisten In englischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln | Uraufführung Pünktlich zum Holst-Jahr, in dem sich der Geburtstag des britischen Komponisten zum 150. Mal […]
Vortrag Djamila Jabra: „Gender und Gewalt im Fokus: Sexualisierte Kriegsführung und Frauen im Terrorismus“ am Montag, 25. November 2024, um 18 Uhr in der FrauenGenderBibliothek Saar, Großherzog-Friedrich-Straße 111, 66121 Saarbrücken Veranstalterin: FrauenForum Saarbrücken Am internationalen […]
Dieser Klassenabend wird gestaltet von der Fagottklasse von Prof. Guilhaume Santana. Der Eintritt ist frei! Bei Klassenabenden sind kurzfristige Terminänderungen möglich. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch unter www.hfmsaar.de/konzerte.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Erinnerungskulturen. Dialog, Diskurs, Dissens." Das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 gehört seit langem zum Gedenk-Kanon der Bundesrepublik. Oft werden die Verschwörer um Claus von Stauffenberg gar als […]
Dieser Klassenabend wird gestaltet von den Mitgliedern der Gitarrenklassen von Prof. Stefan Jenzer und Prof. Sebastián Montes. Der Eintritt ist frei! Bei Klassenabenden sind kurzfristige Terminänderungen möglich. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch unter […]
Studierende der Klasse Prof. Thomas Duis stellen sich mit Beiträgen aus ihrem aktuellen Repertoire vor. Der Eintritt ist frei! Bei Klassenabenden sind kurzfristige Terminänderungen möglich. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch unter www.hfmsaar.de/konzerte.
Junge Juden*Jüdinnen engagieren sich, sind als Aktivist*innen aktiv, ergreifen meinungsstark und mutig das Wort – übrigens schon früher und übrigens auch heute. Raus aus der Unsichtbarkeit und der zugeschriebenen ‚Opferrolle‘, rein in gesellschaftliche Debatten, in […]
Unter der Schirmherrschaft von David Lindemann, Chef der Staatskanzlei, wird Homburg am 30. August, vom 2. bis 8. September und am 28. November zum wiederholten Mal zur zentralen Lese- und Kulturstätte in der Region. Auf […]
Bei diesem FuF-Konzert erleben Sie Studierende verschiedener Klassen mit einem abwechslungsreichen Programm. Dieses wird rechtzeitig vor dem Konzerttermin hier zu finden sein. Der Eintritt ist frei. Platzreservierung exklusiv für Mitglieder der Vereinigung der Freunde und […]
Die Hochschule für Musik Saar freut sich, einen besonderen Konzertabend der Saxophonklasse von Johannes Müller anzukündigen. Am Freitag, 29. November, 19 Uhr, präsentieren fünf talentierte Studierende ihr Können im Konzertsaal der Alten Ev. Kirche St. […]
Erlebe BÖ.senberg live – der Schlagzeuger von LA COLONIE DE VACANCES (Ex-ELECTRIC ELECTRIC und früher CESAR PALACE, FR) bringt die Glieder zum Beben! Vincent ist mal wieder auf Europatournee und gibt im Arrival Room zum […]
Und wieder heißt es "KUNST KAUFEN MACHT GLÜCKLICH": Diamonds are Forever 2 mit 13 künstlerischen Positionen aus der Region: emmanuel boos, Christine Druskeit, Tom Feritsch, Cordula Hilgert, Mitsuko Hoshino, Cholud Kassem, Skafte Kuhn, Gaby Peters, […]
OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.