Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar lädt im Wintersemester 2024/2025 zu einer hochschulöffentlichen Vortragsreihe zum Kulturphänomen Antisemitismus ein. Am 03.12.2024 wird Dr. Ingo Elbe zu "Antisemitismus und postkoloniale Theorie" referieren. Postkoloniale Theorieansätze gewinnen weltweit einen […]

Klassenabend der Violinklasse von Prof. Hans Peter Hofmann

Hfm-Konzertsaal Bismarckstraße 1, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Studierende aus der Violinklasse von Prof. Hans Peter Hofmann stellen sich mit Beiträgen aus ihrem aktuellen Repertoire vor. Der Eintritt ist frei. Bei Klassenabenden sind kurzfristige Terminänderungen möglich. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch […]

Klavierklasse Prof. Kristin Merscher

Hfm-Konzertsaal Bismarckstraße 1, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Studierende aus der Klavierklasse von Prof. Kristin Merscher präsentieren sich mit einer Auswahl aus ihrem aktuellen Repertoire. Der Eintritt ist frei. Bei Klassenabenden sind kurzfristige Terminänderungen möglich. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch unter […]

Sascha Thamm: Gesammelte Abrissbirnen

TUFA Trier Wechselstraße 4, Trier, Deutschland

Sascha Thamm hatte zunächst überlegt sein Soloprogramm „Pilgern für Genießer – mit dem Braunkohlebagger auf dem Jakobsweg“ zu nennen, verwarf den Gedanken aber recht schnell, da der Titel dann doch etwas sperrig erschien. Auch „Ich […]

VVK: 20,08/23,63 € | AK: 22/25 €

JazzZeit: Jazzorchster der HFM Saar

Breite 63 Breite63, Breite Straße 63, Saarbrücken, Saarland

Unter dem Titel "To the other side" erleben Sie bei diesem Konzert das Jazzorchester der Hochschule für Musik (HfM) Saar unter der Leitung von Prof. Nicolai Thärichen mit Christian Pabst als Solist am Piano. Das […]

ab 10€

Klavier-Kammermusikklasse Prof. Tatevik Mokatsian

Hfm-Konzertsaal Bismarckstraße 1, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Bei diesem Klassenkonzert der Klavier-Kammermusikklasse von Prof. Tatevik Mokatsian erklingt Kammermusik mit Klavier in verschiedenen Besetzungen vom Duo bis zum Quintett. Der Eintritt ist frei! Bei Klassenabenden sind kurzfristige Terminänderungen möglich. Bitte informieren Sie sich […]

Kleines Theater: Planet Eden »Mini«

Kleines Theater im Rathaus Rathausplatz 1, Saarbrücken, Deutschland

Eine Groteske mit Handpuppen über das Gemälde »Der Garten Eden« von Hieronymus Bosch Marc Schnittger Figurentheater Der Teufel steckt in Schwierigkeiten. Die Menschen sind drauf und dran, die Erde zu vernichten. Krieg und Gemetzel überall, […]

9€

Öffentliche Führung im KKM Keramik Kunst Museum Stiftung Hannelore Seiffert

Städtische Galerie Neunkirchen Marienstraße 2, Neunkirchen, Saarland, Deutschland

KKM Keramik Kunst Museum Stiftung Hannelore Seiffert Keramik ist mehr als nur ein traditioneller Werkstoff, vielmehr ist sie ein hochaktuelles Material der plastischen Gestaltung mit hoher künstlerischer Aussagekraft. Dies und vieles mehr erläutert die Sammlerin […]

Kleines Theater: Jonas und der Engel

Kleines Theater im Rathaus Rathausplatz 1, Saarbrücken, Deutschland

Ein himmlischer Auftrag Marc Schnittger Figurentheater In dem verfallenen Kloster St. Polterstein lebt der alte Mönch Bonifatius. Da das altersschwache Gebäude einzustürzen droht, bekommt der Engel Minetti die himmlische Weisung Bonifatius zu beschützen. Dieser scheinbare […]

4€

Klassenabend Tuba David Polkinhorn

Hfm-Konzertsaal Bismarckstraße 1, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Die Tuba ist das "Instrument des Jahres 2024" - Schirmherr im Saarland: David Polkinhorn Seit 2008 wird jedes Jahr ein Instrument des Jahres gekürt und 12 Monate in den Fokus gestellt. Ausgehend von Schleswig-Holstein hat […]

Staatsräson: Wer muss sich an was erinnern – und warum? Vortrag von Prof. Dr. Rudolf Steinberg

Filmhaus Saarbrücken Mainzer Straße 8, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Erinnerungskulturen. Dialog, Diskurs, Dissens." Seit dem 7. Oktober 2023 wird von führenden deutschen Politikern das Existenzrecht Israels als Teil der deutschen Staatsräson wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Der […]