Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar lädt im Wintersemester 2024/2025 zu einer hochschulöffentlichen Vortragsreihe zum Kulturphänomen Antisemitismus ein. Judenfeindschaft ist ein Phänomen, das die europäischen Kulturen seit 3.000 Jahren begleitet. Auch im zeitgenössischen Kunst- und […]

Kunst und Wissenschaft sind (antisemitismus-) frei? – Art. 5 Abs. 3 GG

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar lädt im Wintersemester 2024/2025 zu einer hochschulöffentlichen Vortragsreihe zum Kulturphänomen Antisemitismus ein. Judenfeindschaft ist ein Phänomen, das die europäischen Kulturen seit 3.000 Jahren begleitet. Auch im zeitgenössischen Kunst- und […]

„Hear to see – See to hear“ – Kooperationskonzert der HfM Saar und der HBKsaar

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

In der Musik sind „Klangfarben“ ein wesentliches Gestaltungselement, in der Bildenden Kunst spricht man von der „Rhythmik“ eines Werkes. Für die engen Verbindungen zwischen Musik und Bildender Kunst, die im Sprachgebrauch ihren Niederschlag finden, gibt […]

Die alte Judenfeindschaft von heute. Bilder und Texte einer fatalen Imaginationsgeschichte.

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar lädt im Wintersemester 2024/2025 zu einer hochschulöffentlichen Vortragsreihe zum Kulturphänomen Antisemitismus ein. Judenfeindschaft ist ein Phänomen, das die europäischen Kulturen seit 3.000 Jahren begleitet. Auch im zeitgenössischen Kunst- und […]

Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar lädt im Wintersemester 2024/2025 zu einer hochschulöffentlichen Vortragsreihe zum Kulturphänomen Antisemitismus ein. Am 03.12.2024 wird Dr. Ingo Elbe zu "Antisemitismus und postkoloniale Theorie" referieren. Postkoloniale Theorieansätze gewinnen weltweit einen […]

HeadZ. Gesichter und Porträts

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Die Kunstgeschichte ist voller Porträts, man denke nur an Leonardo da Vincis Mona Lisa, Vermeers Mädchen mit Perlenohrring oder die Selbstportraits von Vincent van Gogh. Während früher nur die Köpfe der „Wichtigen“ im Portrait festgehalten […]

Hear to see – See to hear

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Die beiden künstlerischen Hochschulen des Saarlandes, die Hochschule für Musik (HfM) und die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar), intensivieren ihre Zusammenarbeit mit zwei öffentlichen Kooperationskonzerten. Gemäß des Titels „Hear to see – See to […]

„Hear to see – See to hear“ – Kooperationskonzert der HfM Saar und der HBKsaar

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

In der Musik sind „Klangfarben“ ein wesentliches Gestaltungselement, in der Bildenden Kunst spricht man von der „Rhythmik“ eines Werkes. Für die engen Verbindungen zwischen Musik und Bildender Kunst, die im Sprachgebrauch ihren Niederschlag finden, gibt […]

Symposium „Principles of Serendipity“

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Am 8. und 9. November findet an der HBKsaar das Symposium "Principles of Serendipity" statt. Im Rahmen unterschiedlicher Vorträge werden Perspektiven von Designer*innen, Künstler*innen und Theoretiker*innen zusammengetragen, die sich intensiv mit (erweitertem) Grafikdesign und gestalterischer […]

[ENTFÄLLT!] Kunstfreiheit vs. Antisemitismus (-kritik)

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Die Veranstaltung entfällt krankheitsbedingt! Die Hochschule der Bildenden Künste Saar lädt im Wintersemester 2024/2025 zu einer hochschulöffentlichen Vortragsreihe zum Kulturphänomen Antisemitismus ein. Judenfeindschaft ist ein Phänomen, das die europäischen Kulturen seit 3.000 Jahren begleitet. Auch […]

Nie wieder? Schon wieder! Alter und neuer Antisemitismus

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Im Rahmen der interdisziplinären, hochschulöffentlichen Vortragsreihe "Kunst, Kultur und Antisemitismus" im WS 24/25 wird Prof. Dr. Wolffsohn am 15.10.2024 zum Kulturphänomen Antisemitismus sprechen. Im Chor der scheinbar Aufgeklärten heißt es »Nie wieder!«. Um die abstoßende […]

Deep Dive: Contemporary Ceramics

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Schon in der prähistorischen Zeit formten Menschen Ton. Heute erlebt Keramik ein Comeback, wie ein aktueller Blick in Museen und Design-Magazine zeigt. Eine ganze Generation junger Designer*innen und Künstler*innen entdeckte im letzten Jahrzehnt die Anziehungskraft […]

frei