• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Museen & Ausstellungen

FUTURE LAB im Weltkulturerbe Völklinger Hütte startet am 30. April

Neues Ausstellungsformat

Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V., Trier

Ausstellung Jhemp Bastin//Anna Recker: IN-CORPO-RATION vom 9. April bis 7. Mai 2021 in der Galerie Palais Walderdorff, Trier

Stadtmuseum Kaiserslautern

Neue Sonderausstellung „Show a little more, show a little less“ mit Werken von DUZA (Claudia Gross) noch bis 25. Mai

Reiss-Engelhorn-Museen (rem), Mannheim

Aufarbeitung kolonialer Vergangenheit: Land fördert Digitalisierungsprojekt der rem. Neu geschaffene Stelle mit Wissenschaftler aus Togo besetzt.

Historisches Museum Saar, Saarbrücken

„Monumente des Krieges“ (19.03. – 31.10.21) eröffnet. Erstmals seit 76 Jahren sind dort die Werke des Saarbrücker Rathauszyklus Anton von Werners präsentiert.

Jetzt auch digital: Deutschlandweit einzigartige, öffentliche Live-Restaurierung im Historischen Museum Saar

Aufgebockt auf einer Werkbank liegt Anton von Werners „Fürst Bismarck“ (1880). Anfangs war die Leinwand auf eine Holzplatte gespannt und eine dünne Schicht Japanpapier verdeckte weite Teile des Ganzkörper-Portraits.

Das KuBa öffnet wieder: Ausstellung Volker Lehnert – Lithographien

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl schwarz-weißer und mehrfarbiger Einzelblätter und Bildfolgen der letzten Jahre.

Waldemar Zimbelmann: Der Himmel ELLENO verlängert bis 9. Mai

Ab Freitag, 12. März öffnet die Ausstellung „Der Himmel ELLENO“ des Karlsruher Künstlers Waldemar Zimbelmann in der Rudolf-Scharpf-Galerie erstmals für das Publikum

Kunsthalle Mainz öffnet wieder

Besuch der Einzelausstellung „The way out is the way in“ des dänischen Künstlers Joachim Koester mit vorheriger Terminbuchung möglich

KÜNSTLERHAUS SCHLOSS BALMORAL: Ausschreibung der Balmoral- und Landesstipendien für 2022

Seit 2013 werden die Stipendien jeweils für eine künstlerische Gattung oder ein Thema ausgeschrieben. Dieses bundesweit einmalige Angebot soll den inhaltlich künstlerischen Austausch unter den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern intensivieren.

« Previous Page

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren