• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Stadtmuseum Simeonstift

Jetzt teilen

Veranstaltungen vom 1. bis 13. August im Stadtmuseum Simeonstift

 

Dienstag, 1. August, 18 Uhr

Kunstsprechstunde

Begutachtung von Kunstschätzen in Privatbesitz mit Dimitri Scher

Eintritt: 10€

 

Ob Erbstücke aus Familienbesitz oder Lieblingsfunde vom Flohmarkt – Restaurator Dimitri Scher nimmt die persönlichen Kunstschätze der Museumsbesucher unter die Lupe. Welche Signatur verbirgt sich unter dem Firnis? Aus welcher Zeit stammt Großmutters edles Porzellan? Bei seiner Expertise kommen oft erstaunliche Geschichten zutage, die Lust am Forschen und Entdecken wecken. Neben der kunsthistorischen Einordnung gibt Dimitri Scher auch konservatorische Tipps, wie die alten Kostbarkeiten zu hegen und pflegen sind. Anmeldung zur Begutachtung am Dienstag, 1. August, um 18 Uhr bei kathrin.koutrakos@trier.de oder 0651 718 14 54. Der Eintritt beträgt 10€.

Abbildung: Der Restaurator Dimitri Scher bei der Arbeit © Stadtmuseum Simeonstift

 

Sonntag, 6. August, 14 Uhr | 2€ (Kinder bis 10 Jahre: Eintritt frei)

Schnitzeljagd im Museum

Familienführung durch die stadtgeschichtliche Ausstellung

Eintritt: 2€ (Eintritt frei bis 10 Jahre)

 

Schnitzeljagd im Stadtmuseum! Bei der Familienführung am 6. August folgen kleine und große Besucher einer heißen Spur durch die Museumsräume: Von Gemälden über Skulpturen führen die Hinweise durch die stadtgeschichtliche Ausstellung. Neben viel Spaß beim Suchen und Entdecken gibt es en passant jede Menge interessante Trier-Fakten zu lernen. Der Rundgang beginnt um 14 Uhr, der Eintritt ist frei für Kinder bis 10 Jahre, alle anderen zahlen 2 Euro.

Abbildung: Große Augen bei den kleinen Entdeckern im Stadtmuseum © Natalie Boden

 

Dienstag, 8. August, 19 Uhr

VIP-Führung: Kunstpreis Robert Schuman

Rundgang mit Kuratorin Bettina Ghasempoor mit Sektempfang

Eintritt: 10€

 

Beim Kunstpreis Robert Schuman gibt es viel zu entdecken: 16 Künstlerinnen und Künstler aus den Städten Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier geben einen Einblick in das aktuelle Kunstschaffen der Großregion. Das Spektrum reicht von Malerei über Fotografie, Installation bis zu Keramik. Welche Themen beschäftigen die Kunstschaffenden von heute? Welche Gemeinsamkeiten, welchen Unterschiede lassen sich ausmachen in den Werken aus drei Ländern der Großregion? Diesen Fragen widmet sich die VIP-Führung von Kuratorin Bettina Ghasempoor am Dienstag, 8. August, ab 19 Uhr. Zur Einstimmung gibt es ein Glas Sekt auf dem historischen Kreuzgang des Museums.

Abbildung: Ausstellungsansicht mit einem Werk des Trierer Künstlers Elmar Hubert © Jonas Eiden

 

Sonntag, 13. August, 14 Uhr

Ave Maria – Die Gottesmutter in der Kunst

Führung mit Dr. Julia Niewind

Eintritt: 6€

 

Maria, Madonna, Muttergottes – die wichtigste Frau der christlichen Kirche hat viele Namen und ist eine der facettenreichsten Figuren in der christlichen Ikonografie. Im Vorfeld des Feiertags Mariä Himmelfahrt lädt die Kunsthistorikerin Dr. Julia Niewind am Sonntag, 13. August, zu einem Rundgang auf den Spuren der Gottesgebärerin im Stadtmuseum: Von der Mondsichel-Madonna bis zur stillenden Maria Lactans werden die Geschichten hinter den verschiedenen Darstellungen beleuchtet. Der Rundgang beginnt um 14 Uhr, der Eintritt beträgt 6€.

Abbildung: Antwerpener Meister, Maria Lactans (Madonna mit Kind) © Stadtmuseum Simeonstift

Filed Under: Archiv, News Tagged With: Museen & Ausstellungen

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren