• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Musikfestspiele Saar

Jetzt teilen

Musikfestspiele Saar 2023 eröffnen am 3. Juni mit der Maîtrise de Notre Dame de Paris                                         

 


Auf der Ostspitze der Île de la Cité steht sie, die wohl berühmteste Kathedrale der Welt: die Notre-Dame de Paris, (»Unsere Liebe Frau von Paris«). Wer sich in dieses Gebäude begibt, ist von seiner gigantischen Größe überwältigt: sei es der fünfschiffige Innenraum, welcher Platz für 9000 Menschen birgt, die großen bunten Fenster, die zahlreichen Altäre, die Grabkammern, der Kirchenschatz oder die Große Orgel von Aristide Cavaillé-Coll.

Seit dem Mittelalter ist dieser Ort das musikalische Zentrum Europas und die Anfänge der bis heute geltenden abendländischen Kompositionsweise zeichneten sich dort ab. Denn die Kathedrale ist der Ort, wo die frühe Mehrstimmigkeit geprägt wurde, sich Modal- und Mensuralnotation etablierten und erstmal das gesungen werden konnte, was notiert war, statt das zu notieren, was gesungen wurde.

In diese Zeit fällt die Gründung der Maîtrise de Notre-Dame, die seit dem Mittelalter Garant für ein weltweit einzigartiges Know-how und ein außergewöhnliches immaterielles musikalisches Erbe ist. Sie hat heute noch mehr als früher die Pflicht, diese zu bewahren und bekannt zu machen.

Die Maîtrise de Notre-Dame de Paris bildet dank einer musikalischen Einrichtung, die vier Meisterchöre umfasst, Sänger von hohem Niveau aus. Seit 2014 ist Henri Chalet der Direktor und Hauptchorleiter des Chors.

 

In den nächsten sechs Wochen (3. Juni- 15 Juli) laden die Musikfestspiele zu 25 Konzerten und Veranstaltungen rund um das Motto »Esprit Paris« ein. Viele hundert Musikerinnen und Musiker finden aus Paris und ganz Frankreich ihren Weg ins Saarland, u.a. der Pianist Jean-Yves Thibaudet, Flötenstar Emmanuel Pahud, der Drehorgel-Virtuose Pierre Charial mit seinen Jazzkollegen Michael und Lorenzo Riessler, die »Trois Mousquetaires de l‘Orgue« Fréderic Blanc, Andrew Dewar und Naji Hakim, das Residenzorchester »Insula orchestra« der Seine musicale uvm.

 

Tickets gibt es unter www.musikfestspielesaar.de, unter www.proticket.de/mf-saar, immer Mo, Mi, Sa von 10 bis 13 Uhr im Büro der Festspiele und an allen VVK-Stellen.

Weitere Infos: www.musikfestspielesaar.de

 

Filed Under: Archiv Tagged With: Musik

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren