• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Festspielhaus Baden-Baden

Jetzt teilen

Gedenken an Wolfgang Schäuble mit Johannes Brahms

Iván Fischer dirigiert das Konzert des Freundeskreis Festspielhaus Baden-Baden e.V. am 18.2.2024

Das Konzert des Freundeskreis Festspielhaus Baden-Baden e.V. wird 2024 seinem verstorbenen Ersten Vorsitzenden Dr. Wolfgang Schäuble gewidmet. Das Budapest Festival Orchestra gestaltet das Programm am Sonntag, 18. Februar 2024 um 18 Uhr gemeinsam mit dem amerikanisch-israelischen Pianisten Yefim Bronfman.

„Wir haben uns mit den Künstlern und dem Freundeskreisvorstand dazu entschieden, das Konzert Dr. Wolfgang Schäuble zu widmen, um gemeinsam mit vielen Musikliebhaberinnen und Musikliebhabern an sein segensreiches Wirken für die Kultur Europas zu erinnern“, sagt Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa. Dr. Wolfgang Schäuble war maßgeblich an der Realisierung der Festspielhaus-Idee beteiligt und leitete den Freundeskreis von 2014 bis 2023.

Auf dem Programm des Festkonzertes stehen Ungarische Tänze von Johannes Brahms, sein 2. Klavierkonzert B-Dur sowie die 2. Sinfonie des Komponisten, die auch den Beinamen „Lichtentaler“ trägt. Im Baden-Badener Ortsteil gleichen Namens arbeitete Johannes Brahms 1877 intensiv an der Fertigstellung des Werkes. Die Uraufführung fand 1878 mit großem Erfolg in Wien statt.

„Wir denken, dass dem Badener und Europäer Wolfgang Schäuble Programm und Botschaft dieses Konzertes gut gefallen hätten“, sagt Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa. Mit Iván Fischer kommt ein Dirigent nach Baden-Baden, der ebenfalls für die Einheit Europas steht. Das Budapest Festival Orchestra geht auf eine Gründung Fischers 1983 zurück. In den vergangenen Jahren gelang es dem Orchester als einzigem nicht westeuropäischen oder amerikanischen Orchester, in die internationale TOP-10 der Klangkörper gewählt zu werden („bachtrack“-Umfrage).

Amerikanisch-israelischer Ausnahme-Pianist

Der amerikanisch-israelische Pianist Yefim Bronfman zählt weltweit zu den besten Brahms-Interpreten und gilt als „Meister des Understatements“. Zum Jahresbeginn begeisterte der Grammy-Gewinner, passionierte Schwimmer, und Wahl-New-Yorker mit Brahms-Konzerten, nach denen die besondere „Wärme“ seines Spiels gelobt wurde.

 

Ehrengäste kommen zum Konzert
Zum Konzert des Freundeskreises Festspielhaus Baden-Baden haben sich Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft angekündigt.

 

 

Weitere Informationen und Tickets: www.festspielhaus.de

Persönliche Beratung und Reservierungen: Tel. 07221 / 30 13 101

Filed Under: News Tagged With: Musik

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren