• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

News

FINDING VAN GOGH – DER STÄDEL PODCAST

Vincent van Gogh (1853–1890), Bildnis des Dr. Gachet, 1890, Radierung in Rot, 18,3 x 15,1 cm © Städel Museum, Frankfurt am Main. Foto: Städel Museum, Frankfurt am Main Frankfurt am Main, 19. September 2019. Mit […]

Filmtipp: „Die Deutschstunde“ ab dem 10. Oktober im Kino

Christian Schwochow, einst Kinomoderator beim Saarbrücker Ophüls-Festival und heute gefeierter Regisseur („Bad Banks“, „Paula“), hat Siegfried Lenz‘ „Die Deutschstunde“ verfilmt: mit Ulrich Noethen als Polizist mit NS-Überzeugung, der das Malverbot eines mit ihm befreundeten Künstlers (Tobias Moretti) überwachen soll.

Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse Saarbrücken

Die Alte Ev. Kirche St. Johann ist wieder Austragungsort der Kinder- und Jugendbuchmesse © Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse e. V. Die 19. Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse Saarbrücken vom 26. bis 29. September steht unter dem […]

Goldene Europa geht an das Historische Museum Saar

 Cindy und Bert mit der Goldenen Europa, daneben Udo Jürgens und Intendant Dr. Franz Mai, 1976 © Julius C. Schmidt   Auch wenn sie seit 2003 nicht mehr verliehen wird, wie ein Gewinner darf sich das […]

Musik im Künstlerhaus ROGERS / RUPP / SCHUBERT

Foto ©: Manuel Fenn Schon wieder ein Trio ohne Schlagzeug. Olaf Rupp hat ja schon einiges mit Schlagzeugern unterschiedlichster Provenienz angestellt, von Burkhard Beins bis Michael Wertmüller. Aber genauso, wie bei seinem Duo mit der […]

Saisoneröffnung des Festspielhaus Baen-Baden: John Neumeier zielt auf Herz und Verstand Kopieren

Orphee Hamburg Ballett © Kiran West Die Festspielhaus-Saison 2019/2020 beginnt mit einem Grundpfeiler der europäischen Kulturgeschichte – Christoph Willibald Glucks Oper „Orphée et Eurydice“. Neuer Intendant begrüßt zum ersten Mal. Im Festspielhaus Baden-Baden beginnt am […]

Tag des offenen Denkmals 2019 Kopieren

Versöhnungskirche Völklingen © Historisches Museum Saar, André Mailänder Der Tag des offenen Denkmals am 8. September steht unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur.“ Passend zum Thema beteiligt sich das Historische Museum Saar […]

Neue Relevanz fu?r die Vermittlung des Forschungsprozesses

Kuratorin Dr. Korana Deppmeyer erläutert Prof. Konrad Wolf römischen Wandschmuck gehobenen Bedarfs (Aufnahme: GDKE-Rheinisches Landesmuseum Trier, Thomas Zühmer) In Anwesenheit des Ministers für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Konrad Wolf, wurde […]

Musikschule Saarbrücken feiert ihr 65 jähriges Bestehen

SAarVOIR CHANTER © Foto: SAarVOIR chanter In diesem Jahr feiert die Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken ihr 65-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird im Oktober zu einer Veranstaltungsreihe eingeladen. Als „Prélude“ steht bereits am 6. September […]

Uraufführung: Weh dem, der aus der Reihe tanzt

© Alexej Hermann Kommt man zum ersten Mal nach Sulzbach, stechen einem die vielen vernagelten Fensterscheiben, der einstmals prächtigen Häuserfassaden auf der Hauptstraße des Ortes ins Auge. Hier, auf der Sulzbachtalstraße, befindet sich das „Alte Schulhaus“, […]

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren