• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

News

Anne-Mareike Hess – Artiste associée

Pendant 3 ans, elle développera des projets, pourra être consultée au sein d’un jury, sera disponible pour des rencontres avec les publics, et sollicitée pour l’orientation conceptuelle de l’établissement.

Neuer Kunstkurs für Kinder am mpk

Grundschulkinder, die gerne zeichnen, malen und gestalten können ab Donnerstag, 6. Februar, an einem Kinder-Kunst-Kurs im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), teilnehmen.

art Karlsruhe – Im Blick nach vorn

Klassische Moderne und Gegenwartskunst, Malerei und Skulptur, Übersichten und One-Artist-Shows, drinnen und draußen – es scheint so, als würde die art KARLSRUHE auf einem dialektischen Bogen veranstaltet werden. Ist das so?

Neue Lese- und Gesprächsreihe »Haymatministerium« am Nationaltheater Mannheim

Der Begriff »Heimat« ist in aller Munde und wirft eine ganze Menge Fragen auf. In der Reihe »Haymatministerium« werden postmigrantische und kritische Stimmen aus Kunst, Kultur und Politik in Mannheim versammelt, um miteinander zu diskutieren.

»Chinchilla Arschloch, waswas. Nachrichten aus dem Zwischenhirn« zum Berliner Theatertreffen eingeladen

Im Zentrum des Berliner Theatertreffens stehen zehn bemerkenswerte Inszenierungen, die jedes Jahr von einer unabhängigen Kritikerjury aus rund 400 Aufführungen des deutschsprachigen Raums innerhalb des Sichtungszeitraums ausgewählt werden.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des 41. Filmfestivals Max Ophüls Preis im Überblick

Am 25.1. endete das diesjährige Max Ophüls Filmfestival mit der Preisverleihung und anschließenden Filmparty im EWerk Saarbrücken. Im Folgenden finden Sie die Auflistung der ausgezeichneten Filme sowie die Begründungen der Jurys.

Theater Trier und Nationaltheater Mannheim unter den besten Schauspielinszenierungen des „virtuellen Theatertreffens 2020“

Das digitale Theatermagazin nachtkritik.de lud zu Beginn des Jahres zum „virtuellen Theatertreffen 2020“ – einem Online-Wettbewerb, bei dem Theaterfreunde aus 45 vorgeschlagenen Schauspielinszenierungen ihre Favoriten wählen konnten. Unter den zehn Gewinnerstrücken befinden sich auch zwei Produktionen aus der Großregion.

Neues Jahr, neues Musikfest – die Internationale Bachakademie Stuttgart auf dem Weg in die Zukunft

Das neue Jahr bringt ein neues Musikfest für Stuttgart mit einer zukunftsweisenden Konzeption, spannenden Programmen und neuen Konzertformaten.

Der Jahrgang nach dem großen Jubiläum – Das 41. Filmfestival Max Ophüls Preis hat begonnen

Es war ein gutes Ophüls-Jubiläumsfestival vor einem Jahr: mit einem starken Wettbewerb, mit Besuchen von Festivalteilnehmern früherer Zeiten und einer herzerwärmenden Preisverleihung im klug umgestalteten E-Werk. Auf der 41. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis lastet also ein gewisser Erwartungsdruck.

Musikzentrum Saar: Petition für eine multifunktionale Konzerthalle für Saarbrücken

Der Bau eines neuen Kongresszentrums in Saarbrücken ist beschlossen. Das Saarland braucht aber auch ein modernes, technisch und akustisch optimal ausgestattetes Musikzentrum für alle Formen der Musik, von der Klassik über Musical, U-Musik, Jazz, Rock/Pop und die Amateurmusik.

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren