Pendant 3 ans, elle développera des projets, pourra être consultée au sein d’un jury, sera disponible pour des rencontres avec les publics, et sollicitée pour l’orientation conceptuelle de l’établissement.
News
Neuer Kunstkurs für Kinder am mpk
Grundschulkinder, die gerne zeichnen, malen und gestalten können ab Donnerstag, 6. Februar, an einem Kinder-Kunst-Kurs im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), teilnehmen.
art Karlsruhe – Im Blick nach vorn
Klassische Moderne und Gegenwartskunst, Malerei und Skulptur, Übersichten und One-Artist-Shows, drinnen und draußen – es scheint so, als würde die art KARLSRUHE auf einem dialektischen Bogen veranstaltet werden. Ist das so?
Neue Lese- und Gesprächsreihe »Haymatministerium« am Nationaltheater Mannheim
Der Begriff »Heimat« ist in aller Munde und wirft eine ganze Menge Fragen auf. In der Reihe »Haymatministerium« werden postmigrantische und kritische Stimmen aus Kunst, Kultur und Politik in Mannheim versammelt, um miteinander zu diskutieren.
»Chinchilla Arschloch, waswas. Nachrichten aus dem Zwischenhirn« zum Berliner Theatertreffen eingeladen
Im Zentrum des Berliner Theatertreffens stehen zehn bemerkenswerte Inszenierungen, die jedes Jahr von einer unabhängigen Kritikerjury aus rund 400 Aufführungen des deutschsprachigen Raums innerhalb des Sichtungszeitraums ausgewählt werden.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des 41. Filmfestivals Max Ophüls Preis im Überblick
Am 25.1. endete das diesjährige Max Ophüls Filmfestival mit der Preisverleihung und anschließenden Filmparty im EWerk Saarbrücken. Im Folgenden finden Sie die Auflistung der ausgezeichneten Filme sowie die Begründungen der Jurys.
Theater Trier und Nationaltheater Mannheim unter den besten Schauspielinszenierungen des „virtuellen Theatertreffens 2020“
Das digitale Theatermagazin nachtkritik.de lud zu Beginn des Jahres zum „virtuellen Theatertreffen 2020“ – einem Online-Wettbewerb, bei dem Theaterfreunde aus 45 vorgeschlagenen Schauspielinszenierungen ihre Favoriten wählen konnten. Unter den zehn Gewinnerstrücken befinden sich auch zwei Produktionen aus der Großregion.
Neues Jahr, neues Musikfest – die Internationale Bachakademie Stuttgart auf dem Weg in die Zukunft
Das neue Jahr bringt ein neues Musikfest für Stuttgart mit einer zukunftsweisenden Konzeption, spannenden Programmen und neuen Konzertformaten.
Der Jahrgang nach dem großen Jubiläum – Das 41. Filmfestival Max Ophüls Preis hat begonnen
Es war ein gutes Ophüls-Jubiläumsfestival vor einem Jahr: mit einem starken Wettbewerb, mit Besuchen von Festivalteilnehmern früherer Zeiten und einer herzerwärmenden Preisverleihung im klug umgestalteten E-Werk. Auf der 41. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis lastet also ein gewisser Erwartungsdruck.
Musikzentrum Saar: Petition für eine multifunktionale Konzerthalle für Saarbrücken
Der Bau eines neuen Kongresszentrums in Saarbrücken ist beschlossen. Das Saarland braucht aber auch ein modernes, technisch und akustisch optimal ausgestattetes Musikzentrum für alle Formen der Musik, von der Klassik über Musical, U-Musik, Jazz, Rock/Pop und die Amateurmusik.