• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

News

Ein Spielzeitplan ohne Premierendatum – Staatstheater Mainz stellt Stücke vor

Dieses Jahr ist alles anders: Produktion und Druck des Spielzeitheftes gestoppt, Pressekonferenz abgesagt, Spielplanpräsentation via Video. Das Staatstheater Mainz versucht zumindest den künftigen Betrieb am Laufen zu halten und präsentiert die Stücke der Spielzeit 2020/2021.

„Die Hochschule für Musik in erfahrenen Händen“ – Neues Rektorenduo in Saarbrücken

Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot hat Professor Jörg Nonnweiler zum neuen Rektor und Professor Jörg Abbing zum neuen Prorektor der Hochschule für Musik Saar bestellt. Die zwei Professoren werden ihre neuen Aufgaben ab dem 1. April 2020 wahrnehmen.

„Erfahrung, Mut und die Bereitschaft, groß zu denken“ – Dr. Ralf Beil ab Mai neuer Generaldirektor in Völklingen

Der erfahrene Kunsthistoriker, Ausstellungsmacher und Museumsleiter Dr. Ralf Beil wird neuer Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte (WVH).

LuxFilmFest 2020 Palmarès

Arrêtée au fil de son huitième jour sur décision commune du Conseil d’Administration et de l’équipe organisatrice, le Luxembourg City Film Festival a accueilli, pour sa 10ème édition, environ 18.000 participants dont 12.250 spectateurs recensés en salle.

Rainer Wild Förderpreis für „konzeptuelle Installationen, die BetrachterInnen in das Werk mit einbeziehen“

Anike Joyce Sadiq erhält den 2020 erstmals in Mannheim vergebenen Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild. Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld von 5000 Euro sowie eine Ausstellung vom 04. Juni bis 23. August 2020 im „Studio“ der Kunsthalle Mannheim verbunden.

Rückblick auf die Ersten Theatertage Rheinland-Pfalz

Eine Woche lang zeigten alle vier rheinland-pfälzischen Dreispartentheater, was sie können, und was sie ausmacht. Das Staatstheater Mainz, die Theater Koblenz und Trier sowie das gastgebende Pfalztheater Kaiserslautern machten mit den Aufführungen ihrer Produktionen die Theatertage zu einem vielgestaltigen Theaterfestival.

Der Liedermacher, Chansonsänger und Kulturförderer Wolfgang Winkler

Seine Jubiläen 60 Jahre Bühne, 50 Jahre Saarland, 40 Jahre Tonstudio feiert er mit einem Konzert unter dem Titel „Lebens- und Liebeseindrücke: Winkler 60/50/40“ am Samstag, den 14.3., um 20 Uhr in der Sulzbacher Aula.

Soundtrack zur Klimakrise – Rory Pilmgrims multimediale Kunst noch bis Mitte April beim Badischen Kunstverein

Titelgebend ist der zentrale 50-minütige Film, für den Pilgrim kürzlich mit dem Prix de Rome 2019 ausgezeichnet wurde und der jetzt erstmals in Deutschland zu sehen ist. Der Film demonstriert Pilgrims geschickte Verflechtung von Erzählungen rund um dringende Fragestellungen der Gegenwart mit Musik und filmischen Stilmitteln als vielschichtiges Gesamtkunstwerk.

Langjährige Volkshochschul-Dozentinnen in Saarbrücken geehrt

Im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz fand die Semestereröffnungsfeier zum kürzlich gestarteten Frühjahr-Sommer-Programm der Volkshochschule Regionalverband statt. Mit dem Soziologen Michael Hartmann gingen die über 200 Gäste der Frage nach, wie die Eliten in Deutschland die Demokratie gefährden würden.

Verdacht der Relativierung des Holocausts: Kulturforums-Vorsitzender erstattet Anzeige gegen Saarbrücker Mitarbeiterin der AfD-Stadtratsfraktion

Mit dem jährlich wiederkehrenden Auschwitz-Gedenktag am 27. Januar wurde in aller Welt an das unsägliche Leid der über sechs Millionen ermordeten Juden und anderer Opfergruppen des Dritten Reiches erinnert. Dem fühlen sich freilich nicht alle Zeitgenossen verpflichtet.

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren