• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

News

Es gibt sie noch: Rapmusik für Grübler und Denker

Der Rapper, Familienvater und diplomierte Kulturwissenschaftler Drehmoment geht dem Gefühl von Weltschmerz auf seinem sechsten Soloalbum „INSEL“ tief auf den Grund.

Theater der Großregion geben Abbruch der aktuellen Spielzeit bekannt

Zahlreiche Theater verkünden aktuell die Einstellung des Vorstellungsbetriebes für die laufende Spielzeit 2019/2020. Darunter befinden sich das Nationaltheater Mannheim, das Saarländische Staatstheater, das Theater Trier sowie das Theater und Orchester Heidelberg.

Reiss-Engelhorn-Museen nehmen Ausstellungsbetrieb wieder auf – Sommerpause entfällt

Nach acht Wochen Schließzeit aufgrund der Corona-Pandemie öffnen die Reiss-Engelhorn-Museen am Dienstag, 12. Mai 2020 wieder ihre Türen. Unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorgaben öffnen an diesem Tag die Museen Zeughaus und Weltkulturen.

Wiedereröffnung der Kunsthalle Mannheim

Geöffnet wird zunächst das Erdgeschoss des Neubaus mit der Sonderausstellung „Walker Evans Revisited“, die im Rahmen der Biennale für aktuelle Fotografie nur wenige Tage vor der Schließung eröffnet worden war.

Die Großregion leuchtet: Lichtinstallation am htw-Hochhaus in Saarbrücken

Ab Freitag, 8. Mai, wird das htw saar-Hochhaus mit bunten Farben und Formen beleuchtet. Veranstaltet von der Präfiguration zur Durchführung einer Internationalen Bauausstellung (Prä-IBA) und der htw saar, werden die abendlichen Projektionen auch auf Social Media übertragen.

Erster Übersichtsband zu den 20er Jahren im Saargebiet

„Die 20er Jahre – Leben zwischen Tradition und Moderne im internationalen Saargebiet (1920–1935)“. Reich bebildert berichten 27 Übersichts-Beiträge von Gesellschaft, Kultur, Politik und dem alltäglichen Leben der Menschen in der Saarregion.

Unternehmen als Spender für Kulturlivestream Kaiserslautern gesucht

Aus der Krise geboren, ist der Kulturlivestram aus der Fruchthalle ein Erfolgsprojekt und darf als kleiner Lichtblick für die freie Szene gelten. Neu im Programm: Ein Live-Painting-Event, bei dem das entstandene Kunstwerk online ersteigert werden kann.

Gewinner des Wettbewerbs „20×1000 Hilfe für Künstler in der Pandmie“ stehen fest

An dem Wettbewerb für Kultur- und Kreativschaffende, der von der Union Stiftung mit dem PopRat Saarland durchgeführt wurde, haben sich 106 Künstlerinnen und Künstlerbeteiligt. Die 20 Preisträger wurden jetzt ausgewählt.

Digitale Ausstellung von Eva Gentner im Wilhelm-Hack-Museum online

„ocean“ eröffnet am 8. Mai um 18 Uhr virtuell mit einem 360 Grad Rundgang durch die Ausstellung. Gleichzeitig werden eine Ausstellungsdokumentation zusammen mit Eva Gentner und Direktor René Zechlin sowie ein Making of des Ausstellungsaufbaus in der Rudolf-Scharpf-Galerie veröffentlicht.

Afrika – Im Blick der Fotografen: Ausstellung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte vorab online zu sehen!

Die neue Ausstellung in der Möllerhalle ist bereits eingerichtet. In dieser Situation nutzt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte die digitalen Möglichkeiten und eröffnet die Ausstellung vorab virtuell. Dazu wurde ein 3-D-Rundgang (Realisation: Markus Lutz) erstellt.

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren