• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

News

Für und mit Jugendlichen: Musical ISABEL in Trier

Aus ihrem Familienalltag haben die Künstlerinnen Ekaterina Dokshina und Maria Vicente ein Musical geschaffen. Herausgekommen ist die Geschichte der 16-jährigen ISABEL, die eine berühmte Cellistin werden will. Doch das Leben als Teenager hält einige Hürden bereit.

„Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ im Landesmuseum Mainz

Die rheinland-pfälzische Landesausstellung  „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht – von Karl dem Großen bis Barbarossa“ im Landesmuseum Mainz ist eröffnet.

Corona Times – Save Classical Music! Helft den freiberuflichen Musikern!

Ein Aufruf an die Liebhaber*innen klassischer Musik: Die „Corona-Krise“ hat das öffentliche und kulturelle Leben weiterhin fest in der Hand und verändert unsere Gesellschaft. ür den Großteil der Musiker*innen klassischer Musik bedeutet dies eine höchst prekäre Situation…

Kultur für alle – Erweitertes Inklusionsangebot beim „Kulturschlüssel Saar“

Das Inklusionsangebot der vhs Regionalverband Saarbrücken wird mit Beginn des kommenden Semesters noch einmal vergrößert. In Kooperation mit dem Kulturschlüssel Saar organisiert die Volkshochschule für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung die Teilnahme an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen mit einem Begleiter.

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Bilanz Jubiläumssaison

Am 15. und 16. Februar feierte die Staatsphilharmonie mit den Jubiläumskonzerten in Landau und Ludwigshafen 100-jähriges Bestehen. Um die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus zu verhindern, musste bereits kurze Zeit später der reguläre Spielbetrieb eingestellt werden. In der Zwischenzeit sind nicht nur digitale Angebote, sondern auch neue analoge Formate entstanden. Intendant Beat Fehlmann erklärt seine Motivation wie folgt: „Wir wollten nicht einfach abwarten, bis wir wieder wie gewohnt große Sinfoniekonzerte präsentieren können. Um es mit unserem neuen Logo, dem Zugvogel, auszudrücken: Im Moment dürfen wir zwar noch nicht fliegen, aber wir schlagen mit den Flügeln – und zwar ziemlich stark.“

Stadtgalerie Saarbrücken: „Nahaufnahme“ regionaler Künstler*innen

Um Künstler*innen aus der Region in der aktuellen Lage wieder ein Stück Sichtbarkeit zu ermöglichen und ihr künstlerisches Wirken näher kennenzulernen, ist in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Saarbrücken die zehnteilige Interview-Reihe „Nahaufnahme – Kunst spiegelt Lebensraum“ entstanden.

Stream Factory Trier startet – Live Streams aus der Tuchfabrik

Ab dem 20.05.2020 startet die Tufa Trier in Kooperation mit dem OK54 ihr neues Projekt ‚Stream Factory Trier‘. An zwei festen Terminen in der Woche werden bezahlte Auftrittsmöglichkeiten für Künstler*innen der Region vergeben: eine Win-Win-Situation für Publikum und Akteure.

Kultur-Hackathon Coding da Vinci Saar-Lor-Lux 2020

Grenzüberschreitender Austausch, neue Allianzen: Hacker*innen und Kulturakteure entwickeln gemeinsam neue Wege, das kulturelle Erbe einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Positionspapier des Forum Musik Festivals (FMF) fordert Zukunftssicherungsfonds

„Musikfestivals sind nicht zuletzt Gradmesser der Qualität des hiesigen Musiklebens, Institutionen musisch-kultureller Bildung und Experimentierfelder bzw. Impulsgeber innovativer Veranstaltungsformen. Sie erschließen neue performative Räume auch jenseits der Metropolen.“

UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte öffnet ab 15. Mai mit neuer Ausstellung

Das Hüttengelände ist täglich zu den normalen Öffnungszeiten von 10 bis 19 Uhr geöffnet, die Ausstellung „Afrika – Im Blick der Fotografen“ in der Möllerhalle bietet den Besuchern neue Eindrücke.

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren