• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

News

Katharina Ritter wird neue Leiterin der Stadtgalerie Saarbrücken

Katharina Ritter - Anna-Maria Ritter

Die freischaffende Kuratorin, aufgewachsen im Saarland, möchte die Stadtgalerie zu einem Ort der kritischen Zuversicht gestalten…

Oper Frankfurt

Streaming-Reihe für Opern-Einsteiger ab dem 26. Februar

Kurpfälzisches Museum Heidelberg lädt zum Online-Date mit „Friedrich Dürrenmatt“

Am 31. Januar und 07. Februar, jeweils um 15 Uhr, bietet sich eine tolle Gelegenheit, Friedrich Dürrenmatt und seine Karikaturen „live“ zu erleben.

Referat Kultur Kaiserslautern unterstützt erneut Freischaffende

Das Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern wird ab dem 15.12. erneut einen Kulturlivestream anbieten, denn „das Angebot im Frühjahr fand ein breites Publikum und großen Anklang.“, so Dr. Christoph Dammann, Leiter des Referats Kultur der Stadt und Initiator.

„Steinerne Macht“ – Standardwerk zu Burgen, Festungen und Schlössern im Saar-Lor-Lux-Raum

Von November 2018 bis Juni 2019 zeigte das Historische Museum Saar die große Ausstellung „Steinerne Macht“, in der erstmals grenzüberschreitend Burgen, Festungen und Schlösser im Saar-Lor-Lux-Raum thematisiert wurden. Als Ergebnis eines Fachkolloquiums entstand nun ein in vielerlei Hinsicht eindrucksvolle Ergebnisband.

Lichtgeschwindigkeit und mit aller Macht – Erfahrungen einer Testprobandin für ein Corona-Serum

OPUS Kulturmagazin präsentiert den Erfahrungsbericht von Miriam Sachs, die sich selbstlos und mutig als Probandin im Rahmen des Testverfahrens des Pionierunternehmens Biontech zur Entwicklung eines wirksamen Serums gegen den Coronavirus eingebracht hat. […] Ein völlig neues Verfahren galt es zu testen.

MUTHEA startet Petition zur Öffnung der Konzerthäuser und Theater

Die Bundesvereinigung der deutschen Musik- & Theaterfördergesellschaften e.V. ruft zu einer Petition auf: Die Ministerpräsidentenkonferenz muss die Öffnung der Theater und Konzerthäuser schnell wieder ermöglichen. 

Selbst in Corona-Zeiten ist Kultur unverzichtbar – Ein Zwischenruf von Eva-Maria Reuther

Seit November herrscht wieder kultureller Stillstand in Deutschland – zumindest abseits des digitalen Raums. OPUS-Autorin Eva-Maria Reuther hat einen Zwischenruf verfasst, in dem sie dringlichst darauf hinweist, dass Kultur selbst in Corona-Zeiten unverzichtbar ist.

Reiss-Engelhorn-Museen feiern 125 Jahre Röntgenstrahlen

Dieses Jubiläum wollten die rem mit Workshops für Familien feiern. Wegen der Corona-bedingten Schließung ist dies jedoch nicht möglich. Kurzerhand hat sich das rem-Team deshalb entschieden, digitale Angebote zu diesem Thema zu veröffentlichen und ein neues Format für Kinder und Familien ins Leben zu rufen.

Erneut Lockdown für die Kultur- und Freizeitbranche

In der Konferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Regierungschef*innen der Bundesländer vom 28. Oktober 2020 wurde beschlossen, u. a. Kulturinstitutionen aufgrund der steigenden Infektionszahlen erneut vorübergehend zu schließen.

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren