• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Kulturleben

Studie zeigt: 60,6% des Musikunterrichts an rheinland-pfälzischen Grundschulen wird fachfremd erteilt

Das Präsidium des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz reagiert besorgt auf die von der Konferenz der Landesmusikräte, dem Deutschen Musikrat und der Bertelsmann-Stiftung vorgestellte Studie zum Musikunterricht an Grundschulen.

Leseempfehlung: „Schweige Still“ – Der erste Fall für Cyrus Haven

Michael Robotham, vielen bekannt durch die Krimireihe um Joe O‘Loughlin und Vincent Ruiz, präsentiert hier seinen ersten Psychothriller um Cyrus Haven und die junge Evie Cormac, zu Beginn der Geschichte Insassin einer geschlossenen Einrichtung für Minderjährige.

Ein Bestsellerautor aus Zweibrücken

Er ist ein Phänomen, denn er schreibt Sachbücher, die sich so spannend lesen wie Romane. Und Romane, in denen man ganz nebenbei viel Wissen serviert bekommt. Und er versucht, in jedem Buch seinen Geburtsort Zweibrücken unterzubringen: Norman Ohler.

Indiera Promotion – Hoffnungsschimmer für die Indie-Szene

Als saarländischer Anhänger von Independent-Musik hatte man im vergangenen Jahrzehnt eine Durststrecke zu überstehen. Seit 2017 tut sich jedoch wieder einiges, zumindest was Live-Gigs angeht. Auch Jörg Mathieu ist mit seiner Konzert-Agentur Indiera Promotion seit etwas über einem Jahr dabei, die Saarbrücker Szenelandschaft wiederzubeleben.

Der Game Award Saar 2019 – „Nordlicht“ gewinnt Preis in der Kategorie „Bestes Spiel“

Am 19. Dezember 2019 war es wieder soweit – zum zweiten Mal wurde der Game Award Saar durch die Landesmedienanstalt des Saarlandes verliehen, um junge, innovative Entwickler für ihr kreatives Schaffen in der Gaming-Branche auszuzeichnen.

Bilder, Bücher, Filme als Basis des Allgemeinwissens

Anhand eines konkreten Kanons kann man auch diskutieren, was auf die Liste gehört und was fehlt. Gibt es vielleicht einen deutsch-türkischen Rap, den jeder kennen muss? Gehören nicht auch Filme wie „Star Wars”, Romane wie „Harry Potter” oder das Computerspiel „Minecraft” dazu? (Ich meine: Ja!)

Schafft die Lehrpläne ab! Überfrachtung und Überforderung sind nicht zielführend

Die meisten Eltern lesen keine Lehrpläne. Glücklicherweise, denn man kann sie kaum lesen, ohne sich ernste Sorgen zu machen. Sorgen darüber, ob Lehrer sich überhaupt an sie halten können. Sorgen über Kinder, die entlang solcher Lehrpläne unterrichtet werden.

Der Liedermacher, Chansonsänger und Kulturförderer Wolfgang Winkler

Seine Jubiläen 60 Jahre Bühne, 50 Jahre Saarland, 40 Jahre Tonstudio feiert er mit einem Konzert unter dem Titel „Lebens- und Liebeseindrücke: Winkler 60/50/40“ am Samstag, den 14.3., um 20 Uhr in der Sulzbacher Aula.

Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (REM): Das Gold der Gruft

Sie ist eine Ikone der Archäologie: Tutanchamuns goldene Totenmaske. Zusammen mit anderen Schätzen aus dem Pharaonengrab steht der blitzende Gesichtsaufsatz nun im Fokus einer Ausstellung der Mannheimer REM.

IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst in Eupen: Tel Aviv und Brüssel

Die Aachener Fotografin Irmel Kamp richtet seit über vier Jahrzehnten ihren Blick auf die Architektur. Bis zum 19. April widmet ihr das IKOB, das Museum für zeitgenössische Kunst im belgischen Eupen, die erste museale Einzelausstellung.

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren