Eigentlich ist Jörn Michaely noch Student der Hochschule der Bildenden Künste Saar. Aber das ist nur die eine Seite seines Schaffens. Denn der junge Mann hat bereits zehn Filme gedreht, ist freier Fernsehjournalist beim Saarländischen Rundfunk und beim Südwestrundfunk und auch der Initiator und künstlerische Leiter des Filmfestivals „filmreif!“.
Kulturleben
Horror, Action, Harmonie: Die Honigbiene, ein wundersames Waldinsekt
Es kann einem eiskalt den Rücken herunterlaufen, wenn man liest, dass Wespen Bienenjäger sind, diese abstechen und zerstückeln, um die Leichenteile in ihr Nest zu bringen. All das erfährt der Leser, und auch, dass Bienen selbst nicht ohne sind.
Posy Simmonds Alltagsabsurditäten und Allüren
Posy Simmonds, Altmeisterin des britischen Cartoons und Comics, stattet ihre neue Graphic Novel „Cassandra Darke“ neben brillanter Gesellschaftsanalyse und Kulturkritik auch mit Thrillerqualitäten aus.
Theaterkollektiv Korso-op – vital, dynamisch, solidarisch und ohne Hierarchien
Die von dem früheren Ensemblemitglied des Saarbrücker Staatstheaters Nina Schopka gegründete Theatergruppe mag man sich schon nach den ersten Produktionen nicht mehr aus der Kulturszene wegdenken. So eindrucksvoll sind gleichermaßen Spiellust und Einfallsreichtum, aber auch die Qualität und Ernsthaftigkeit, die das neunköpfige internationale Team auszeichnen.
Strahlender Stadtbaustein – Das Nationaltheater Mannheim wird saniert
Wenn Kulturhäuser eigene Internetseiten für ein Projekt einrichten, ist klar: Entweder geht es um viel Geld oder um viel Öffentlichkeit. Im Fall des Mannheimer Nationaltheaters um beides.
HipHop mit Nachhaltigkeitseffekt – Gute Erfahrungen mit Jugendlichen
Im Kölner Haus Miriam kümmert man sich um benachteiligte Kinder, versucht deren Selbstwertgefühl zu stärken und Wege aufzuzeigen, wie sie ihr Leben meistern können. Ein Erziehungsansatz ist dabei auch mit HipHop.
Nachhaltige Verunsicherung
Just gerade noch berauscht von der Machbarkeit technologischer Naturbeherrschung, bekommen wir Schnappatmung, wenn die technologischen Versprechungen an der Faktizität des Wirklichen zerbrechen. Vieles ist machbar, doch nicht alles im Griff.
Klang als sinnliches Medium
In der Stadtgalerie Saarbrücken hat der Schweizer Künstler Zimoun Klangräume aus Materialien des alltäglichen Lebens und der Industrie geschaffen wie Verpackungskartons und Wattebällchen.
Die Zukunft der Mobilität
Unsere Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten, ist ein schwieriger und langwieriger Prozess. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei schon jetzt die Mobilität ein. Doch noch immer haben wir hierzulande deutlich zu viel Kfz-Verkehr.
Badisches Staatstheater: Schauspieldirektorin Anna Bergmann spricht über die Zwangspause und Zukunftspläne
Auch das Staatstheater Karlsruhe musste wegen der Corona-Pandemie alles stoppen. Anna Bergmann verlegte ihr Büro für ein paar Tage aufs Land in Sachsen-Anhalt. Wir telefonierten mit der Schauspieldirektorin und sprachen über ein Theater ohne Publikum, Online-Angebote und Konzepte für die nächste Spielzeit.