• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Kulturleben

Horror, Action, Harmonie: Die Honigbiene, ein wundersames Waldinsekt

Es kann einem eiskalt den Rücken herunterlaufen, wenn man liest, dass Wespen Bienenjäger sind, diese abstechen und zerstückeln, um die Leichenteile in ihr Nest zu bringen. All das erfährt der Leser, und auch, dass Bienen selbst nicht ohne sind.

Posy Simmonds Alltagsabsurditäten und Allüren

Posy Simmonds, Altmeisterin des britischen Cartoons und Comics, stattet ihre neue Graphic Novel „Cassandra Darke“ neben brillanter Gesellschaftsanalyse und Kulturkritik auch mit Thrillerqualitäten aus.

Theaterkollektiv Korso-op – vital, dynamisch, solidarisch und ohne Hierarchien

Die von dem früheren Ensemblemitglied des Saarbrücker Staatstheaters Nina Schopka gegründete Theatergruppe mag man sich schon nach den ersten Produktionen nicht mehr aus der Kulturszene wegdenken. So eindrucksvoll sind gleichermaßen Spiellust und Einfallsreichtum, aber auch die Qualität und Ernsthaftigkeit, die das neunköpfige internationale Team auszeichnen.

Strahlender Stadtbaustein – Das Nationaltheater Mannheim wird saniert

Wenn Kulturhäuser eigene Internetseiten für ein Projekt einrichten, ist klar: Entweder geht es um viel Geld oder um viel Öffentlichkeit. Im Fall des Mannheimer Nationaltheaters um beides.

HipHop mit Nachhaltigkeitseffekt – Gute Erfahrungen mit Jugendlichen

Im Kölner Haus Miriam kümmert man sich um benachteiligte Kinder, versucht deren Selbstwertgefühl zu stärken und Wege aufzuzeigen, wie sie ihr Leben meistern können. Ein Erziehungsansatz ist dabei auch mit HipHop.

Nachhaltige Verunsicherung

Just gerade noch berauscht von der Machbarkeit technologischer Naturbeherrschung, bekommen wir Schnappatmung, wenn die technologischen Versprechungen an der Faktizität des Wirklichen zerbrechen. Vieles ist machbar, doch nicht alles im Griff.

Klang als sinnliches Medium

In der Stadtgalerie Saarbrücken hat der Schweizer Künstler Zimoun Klangräume aus Materialien des alltäglichen Lebens und der Industrie geschaffen wie Verpackungskartons und Wattebällchen.

Die Zukunft der Mobilität

Unsere Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten, ist ein schwieriger und langwieriger Prozess. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei schon jetzt die Mobilität ein. Doch noch immer haben wir hierzulande deutlich zu viel Kfz-Verkehr.

Badisches Staatstheater: Schauspieldirektorin Anna Bergmann spricht über die Zwangspause und Zukunftspläne

Auch das Staatstheater Karlsruhe musste wegen der Corona-Pandemie alles stoppen. Anna Bergmann verlegte ihr Büro für ein paar Tage aufs Land in Sachsen-Anhalt. Wir telefonierten mit der Schauspieldirektorin und sprachen über ein Theater ohne Publikum, Online-Angebote und Konzepte für die nächste Spielzeit.

„Speyer hat einen weiteren Kaiser hinzugewonnen“

Rund 35.000 BesucherInnen sahen „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ im Historischen Museum der Pfalz Speyer. Die Ausstellung endete am 15. März.

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren