• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Kulturleben

Mannheims Schauspielintendant Christian Holtzhauer sieht Chancen für Neues

Auch am Nationaltheater Mannheim hat Covid-19 den Alltag auf den Kopf gestellt. Im Interview mit OPUS-Autorin Astrid Möslinger verrät Christian Holtzhauer wie er die Krise erlebt und wie die nächste Spielzeit voraussichtlich aussehen wird.

U.D.O. und das Musikkorps der Bundeswehr – Heavy Metal trifft Blasmusik

Der kommende Sommer sorgt für eine echte musikalische Überraschung: die Metal-Legende U.D.O. und das Musikkorps der Bundeswehr veröffentlichen am 17. Juli ein gemeinsames Album mit dem Titel „We Are One“

Ruth Reinhardt – Eine Saarbrückerin am Pult großer USA-Orchester

„Großes entsteht immer im Kleinen“. Es gibt Karrieren in der Musik, die ähneln sehr diesem Slogan auf den Begrüßungstafeln im Saarland. Und ganz sicher trifft diese Marketingformulierung auch auf eine 1988 in Saarbrücken geborene Dirigentin zu.

Eintauchen in fantastische Welten – Faszination MMORPG

In Zeiten, in denen das alltägliche Leben eingeschränkt ist, bietet es sich an, zumindest in Gedanken an fremde Orte zu entfliehen und dort ein Stück Freiheit zu genießen. Um unsere Kreativität anzuregen, können wir beispielsweise zu Literatur oder Musik greifen, die uns zum Träumen einladen. Doch auch in Videospielen liegt ein derartiges Potenzial verborgen.

Die Macht der Fantasie

Wo unsere Erkenntnis endet, setzt notwendigerweise die Fantasie mit ihren Vorstellungen und Ideen ein. Sie ist gleichermaßen schöpferisches Denken wie Deutungs- und Erklärungshilfe der Realität und ihrer Phänomene. „Fantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt. Phantasie aber umfasst die ganze Welt“, folgerte Albert Einstein.

Social Distancing Art Festival – Internationales Kunst-Porträt der Corona-Zeit

Schon beim ersten Aufkommen der Corona-Sicherheitsmaßnahmen im März riefen Eugen Georg, Initiator des Saarbrücker Arrival Rooms, und sein Team zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem neuen Alltag auf. Die Ergebnisse präsentiert nun das digitale Social Distancing Art Festival (SODA).

Europa wagen – Internationale Bauausstellung für die Großregion

Seit nunmehr zehn Jahren wirbt der htw-Professor Stefan Ochs für eine  grenzüberschreitende internationale Bauausstellung in der Großregion, eine IBA – GR. Jetzt brachte die saarländische Präsidentschaft des Gipfels der Großregion einen neuen Schub in die Diskussion.

Luxemburger Kulturszene wird finanziell unterstützt

In Luxemburg steht wie in vielen Ländern der Kulturbetrieb still. Der nationale Notstand ist seit Mitte März für drei Monate angedacht. Museen, Konzertsäle, Theater und Kulturzentren sind bis auf weiteres geschlossen.

Erlebte Stadt-Land-Kontraste: Eine Annäherung an den Regisseur Johannes Maria Schmit

Das Verhältnis von Stadt und Land stellt sich für den Ophüls-Preisträger Johannes Maria Schmit als produktiver Gegensatz dar, der nicht nur sein künstlerisches Schaffen, sondern auch seine eigene Biographie entscheidend prägt.

Junger Filmschaffender stemmt Filmfestival

Eigentlich ist Jörn Michaely noch Student der Hochschule der Bildenden Künste Saar. Aber das ist nur die eine Seite seines Schaffens. Denn der junge Mann hat bereits zehn Filme gedreht, ist freier Fernsehjournalist beim Saarländischen Rundfunk und beim Südwestrundfunk und auch der Initiator und künstlerische Leiter des Filmfestivals „filmreif!“.

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren