James Sutherland © Marco Piecuch Herr Sutherland, am 15. Dezember steht die Uraufführung Ihres Tanzstücks „Sacre“ an, Sie haben sich entschieden, das Ballett von Igor Strawinsky abzuändern, warum? So würde ich das nicht formulieren, denn […]
Kulturleben
Klassischer Tanz auf höchstem Niveau: Ballettkompanie des Mariinsky-Theaters zu Gast am Festspielhaus Baden-Baden
Wer Ballett auf Weltklasseniveau erleben möchte, der ist im Festspielhaus Baden-Baden an der richtigen Adresse. John Neumeier und sein Hamburg Ballett, das Sankt Petersburger Mariinsky-Ballett und andere Hochkaräter sind hier regelmäßig zu Gast.
Wer hat Angst vor der Moderne? Mark Rohde neuer Erster Kapellmeister des Nationaltheaters Mannheim
Wachablösung am Dirigierpult des Mannheimer Nationaltheaters: Zu Beginn der laufenden Spielzeit übernahm Mark Rohde die Position des Ersten Kapellmeisters und Stellvertretenden Generalmusikdirektors.
Ego-Shooter, die tanzen können: »Fortnite« bringt Tanzbewegungen in die Online-Spiele
Es gibt Trends, die in einer Parallelwelt stattfinden, wie Nebelleuchten immer mal wieder in der alltäglichen Erwachsenenwelt aufscheinen und alle nicht Eingeweihten – in der Regel Menschen über 30 – unwissend zurücklassen. So ein Trend ist das Computerspiel „Fortnite“.
Musée National d’ Histoire Naturelle (MNHN) Luxembourg: Schräge Vögel?
Mit der aktuellen Ausstellung über die Vogelwelt schießt das Luxemburger Naturmusée sprichwörtlich den Vogel ab. Kein Tier ist so gegenwärtig in Natur und Kultur, keine andere Gattung erscheint so geheimnisvoll und unergründlich wie die der gefederten Flugtiere.
Vom Bürgerschreck zum kreativen Tausendsassa: Retrospektive für ZKM-Chef Peter Weibel
Angst, sich die Finger zu verbrennen, kennt er nicht. Im Gegenteil, die ganze Hand hat er bei einer Protestaktion aus den studentenbewegten 60er Jahren freiwillig ins Feuer gehalten. Ohne Zweifel gehört der Künstler, Kunsttheoretiker und Kurator Peter Weibel zu den unerschrockensten Vertretern seiner Zunft.
Arp Museum Remagen – Mensch und Natur: Eine schwierige Beziehung
Passend zur Diskussion um den Klimawandel eröffnet das Arp Museum eine Ausstellung unter dem Titel „Die vier Elemente“. 42 hochkarätige Gemälde vom Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert stehen Gegenwartsfotos aus dem Wettbewerb „UNICEF-Foto des Jahres“ gegenüber.
Mit 100 Jahren völlig jung geblieben: Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz © Felix Broede Für das zerschundene Südwestdeutschland war es alles andere als selbstverständlich, im Nachkriegsjahr 1919 ein völlig neues Orchester auf die Beine zu stellen – aber es gelang. Das heute Deutsche […]
Josef Zierden: „ Mich hält die Leidenschaft für Literatur am leben“
Er ist einer der hochverdienten, dabei nachhaltigsten Kulturmacher in Rheinland-Pfalz. Seit 25 Jahren plant, organisiert und betreut Josef Zierden ehrenamtlich das von ihm initiierte Eifel-Literatur-Festival. „Ein Schwergewicht unter den deutschen Literaturfestivals“, wie die frühere Mainzer Kultur-, Bildungs-und Wissenschaftsministerin Vera Reiss das wichtigste rheinland-pfälzische Literaturevent würdigte.
Mehr als 100.000 Besucher: Die Ausstellung „PharaonenGold“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Besuchermagnet
Die einhunderttausendste Besucherin Camille Marbach aus dem elsässischen Scherwiller wurde von den beiden Geschäftsführern des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, Michael Schley und Arno Harth, empfangen Copyright Foto: Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Karl Heinrich Veith Etwas mehr als fünf […]