• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Kulturleben

Künstlerische Weltklasse bringt Auslastungsrekord bei den 43. Internationalen Händel-Festspielen 2020

Rund um den Geburtstag Georg Friedrich Händels unterhielten die 43. INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSTPIELE KARLSRUHE bei 19 Veranstaltungen, einem Festgottesdienst und einem Sonntag vor der Premiere nahezu 14.000 Barock-Fans. Die ausgezeichnete Auslastung der Opern- und Konzertveranstaltungen lag insgesamt bei 99 Prozent.

Veranstaltungsrückblick: vom Klimaschutz können Kommunen profitieren – kurzweiliger Vortrag von Prof. Dr. Peter Heck

Am Dienstagabend kam Professor Peter Heck vom Umweltcampus Birkenfeld ins Haus der Union Stiftung, um mit seinem Vortrag das Thema „Klimanotstand und Kommunen“ rund 100 Gästen, davon viele Bürgermeister und Ratsmitglieder, näher zu bringen.

Positive Bilanz beim 41. Filmfestival Max Ophüls Preis

Am Sonntag, 26.01.2020, endete die 41. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis und verzeichnete während der Festivalwoche insgesamt rund 45.500 Besuche (2019: ca. 44.000) in den Kinosälen, den Nebenveranstaltungen sowie in Lolas Bistro.

Neues Jahr, neues Musikfest – die Internationale Bachakademie Stuttgart auf dem Weg in die Zukunft

Das neue Jahr bringt ein neues Musikfest für Stuttgart mit einer zukunftsweisenden Konzeption, spannenden Programmen und neuen Konzertformaten.

Der Jahrgang nach dem großen Jubiläum – Das 41. Filmfestival Max Ophüls Preis hat begonnen

Es war ein gutes Ophüls-Jubiläumsfestival vor einem Jahr: mit einem starken Wettbewerb, mit Besuchen von Festivalteilnehmern früherer Zeiten und einer herzerwärmenden Preisverleihung im klug umgestalteten E-Werk. Auf der 41. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis lastet also ein gewisser Erwartungsdruck.

„Das Auge soll etwas zu sehen bekommen!“ – Mit Kostümbildnerin Kerstin Jacobssen im Gespräch über ihre Arbeit am Pfalztheater Kaiserslautern

Zum neuen Jahr wartet das Pfalztheater Kaiserslautern mit einer spannenden Neuproduktion auf: Für den 25. Januar ist die Premiere von Peter I. Tschaikowskis „Mazeppa“ angekündigt, eine Oper, die man nicht so oft zu sehen bekommt. Kerstin Jacobssen wurde eingeladen, die Kostüme zu kreieren.

Eine Achterbahn der Gefühle – Gerard Jones spricht über die Inszenierung von Puccinis „Manon Lescaut“ am Staatstheater Mainz

Gerard Jones: „Das Publikum sollte das Gefühl bekommen, eine Achterbahn namens „Manon“ durch alle Gesellschaftsschichten und Emotionen zu fahren, von den Höhen des Luxus und der Romantik bis hinunter in die Tiefen des Schreckens und der Hoffnungslosigkeit.“

Das Saarland entstand vor hundert Jahren

Ab 1850 entstand mit der industriellen Revolution an der Saar das drittgrößte Schwerindustriegebiet Preußens, ab 1871 des Deutschen Kaiserreiches. Heute feiert das Saarländ 100-jähriges Bestehen.

Musikszene Saarbrücken – eine Unvollendete

Musikclubs, Stadionkonzerte und internationale Größen des Rockgeschäfts – lang ist‘s her als Bands wie Queen oder Deep Purple in Saarbrücken Konzerte spielten. Woran liegt es, dass die Bands und Stars den Weg nach Saarbrücken nicht mehr finden?

Trierer Ballett-Chef Roberto Scafati: Künstlerischer Aufbruch ist lebenswichtig

„Der Italiener hat überhaupt ein tieferes Gefühl für die hohe Würde der Kunst“, notierte Italien-Liebhaber Goethe. Jetzt hat ein Italiener der Kunst wegen Ulm verlassen, wo er am Theater als Choreograf und künstlerischer Leiter der Tanzsparte arbeitete.

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren