Still Life © Jean-Claude Carbonne von Kurt Bohr Dieser Tanzabend war fraglos ein Höhepunkt der diesjährigen Perspectives. Generalintendant Bodo Busse vom saarländischen Staatstheater und Festivalchefin Sylvie Hamard haben die erste offizielle Kooperation seit vielen Jahren […]
Kritik
Aufbrüche, Abbrüche, Spiegel der Befindlichkeiten Eindrücke bei der jüngsten Saarbrücker Komponistenwerksatatt
Die Gewinnerin Yang Son (Mitte) mit Sylvain Teutsch (Gouvy-Institut) und Maria Grätzel (DRP) von Friedrich Spangemacher Fünf Uraufführungen von fünf ganz jungen Komponisten: Die Deutsche Radio Philharmonie (DRP) hat jetzt die Ergebnisse der diesjährigen Komponistenwerkstatt, […]
Romeo und Julia in der Pathologie
Romeo in der Pathologie ©Marco Piecuch Das Eingangsbild ist stark. Im kalten Licht eines Pathologiesaals liegen die Leichen von Romeo und Julia auf weiß gekachelten Quadern. Dahinter: ihre fassungslosen Eltern. Oben am Saalfenster, dessen Brüstung […]
Sängerische Spitzenleistung und Standing Ovations – Händels „Serse“ auf badischen Brettern
© Foto Falk von Traubenberg. Franco Fagioli (Serse) Am vergangenen Freitag, den 22. Februar, feierte das Publikum des Badischen Staatstheaters Händels Dramma per musica „Serse“ – die diesjährige Neuproduktion der Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe – mit Standing […]
Parteipolitik als Beziehungskiller
Liebe gegen Politik: Ein Dauerbrenner der dramatischen Literatur von der Antike bis heute. Aber nicht nur die Liebe, gerade politische Themen haben bei jungen Autoren Saison.
Episches Belcanto-Theater von Giorgio Battistelli
Es war ein Coup des Indendanten der Opera lyrique von Nancy, Laurent Spielmann, bei dem opernerfahrenen italienischen Komponisten Giorgio Battistelli ein neues Musiktheaterwerk in Auftrag zu geben.
Rock-wärts in die Fünfziger
Wer sicher gehen wollte, dass sie knalleng saß, legte sich mit ihr in die Badewanne und ließ sie anschließend am Körper trocknen. Funktionierte todsicher. Die Rede ist von der guten alten Blue Jeans, der Arbeiterhose aus Baumwolle, die ursprünglich Levi-Strauss für die kalifornischen Goldgräber fertigte (damals noch nicht in Indigo Blau). Abschätzig als Nietenhosen eingedeutscht trat sie gemeinsam mit den amerikanischen Siegertruppen nach dem ersten Weltkrieg hierzulande ihren eigenen Siegeszug an.
Innere Tragödien
Pauliina Linnosaari als Medea und die Kinder (Marin Gauer und Floria Didié) in Medea // Copyright: Saarländisches Staatstheater Innere Tragödien Das Saarländische Staatstheater bringt eine fulminante „Medea“ auf die Bühne von Friedrich Spangemacher Die Ouvertüre […]
Leidenschaft und Trauerton
Penderecki Bartosz Koziak // Copyright: Bartosz Koziak Leidenschaft und Trauerton Krzystof Penderecki bei der Deutschen Radio Philharmonie von Friedrich Spangemacher Der große Altmeister der polnischen Musik, Krzystof Penderecki, war jetzt zu Gast bei der Deutschen […]
Operette zum Abgewöhnen
Das Staatstheater Saarbrücken unter dem Intendanten Bodo Busse hat schon beeindruckende Opernproduktionen mit viel Mut zum Außergewöhnlichen vorgestellt und so durfte man hoffen, dass sein Theater selbst eine veritable Operette überzeugend auf die Bühne bringen könnte.
Die gute alte Operette mit einem Schuss Musical anzureichern, dieses Konzept hatte Bodo Busse für Emmerich Kálmáns „Csardasfürstin“ angekündigt.