• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Kritik

Emotional und künstlerisch mitreißend – Tschaikowskys „Mazeppa“ am Pfalztheater Kaiserslautern

Mit großem Erfolg ging am vergangenen Samstag, den 25. Januar, Peter I. Tschaikowskis dramatische Oper „Mazeppa“ nach mehr als sechzig Jahren am Pfalztheater Kaiserslautern wieder einmal in Szene. Die eher selten gespielte Oper verlangte Ensemble und Inszenierungsteam durch seine umfangreiche Besetzung wie seiner Werkgestalt einiges ab.

Dramaturgie aus dem Orchestergraben – „Don Carlos“ am Saarländischen Staatstheater

Ein alternder König greift sich die junge Verlobte seines Sohnes und stürzt diesen ins Elend. Die junge Verlobte fügt sich dem Schicksal und ihrer adeligen Verpflichtung. Das Ganze spielt bei Königen, am Hofe Philipps II, dem so mächtigen Herrscher in Spanien, in dessen Reich die Sonne nicht unterging.

Saarländisches Staatstheater: „Kohlhaas“ geht die Luft aus – Marcel Luxingers Satire nach der Kleist-Novelle

In heutigen Zeiten ist der „Kohlhaas“-Stoff gut gewählt. Wie weiland der Pferdehändler Hans Kohlhaase kirre wurde an einer Entscheidung der Oberen und wutentbrannt seine Truppen sammelte und zum Sturm gegen die Mächtigen blies, so ist unsere heutige analoge wie digitale Welt voller Mitbürger, die – aus welcher Unzufriedenheit heraus auch immer – unserem Gesellschaftssystem die Gefolgschaft aufkündigen.

4. Matinée der Deutschen Radiophilharmonie SB / KL – Tschaikowsky-Erlebnis mit Tiefgang

Die Deutsche Radio Philharmonie (DRP) zeigte sich in der Matinée am vergangenen Sonntag in bester Form: Die Musiker können Zeitgenössisches eines Jörg Widmann ebenso wie die gefühlsbetonte Romantik der „Pathetique“ von Peter Tschaikowsky.

Mit dem Jugendjazzorchester Saar ins neue Jahr

Mit kurzen schockartigen Explosionen beim total entspannt swingenden „Blues for Kapp“ von Marty Paich überraschten die jungen Musiker des Jugendjazzorchesters Saar (JJOS) das Publikum.

Highlight zum Jahresausklang: Mariinsky Ballett am Festspielhaus Baden-Baden

Wer Tanzkunst auf höchstem Niveau im klassischen Gewand erleben möchte, ist beim Mariinsky Ballett an der richtigen Adresse. Am 21. Dezember eröffnete die renommierte Petersburger Ballettkompanie ihr alljährlich in der Weihnachtszeit stattfindendes Gastspiel am Festspielhaus Baden-Baden mit einer bezaubernden Inszenierung von Peter Tschaikowskys „Dornröschen“.

Eine eindrucksvolle Zeitreise: Das Huelgas-Ensemble mit einem Konzert zum Jubiläum des Metzer Domes

Den 800. Geburtstag der Kathedrale von Metz beging die „Cité Musicale Metz“ u.a. mit einem bemerkenswerten Konzert in der Kirche Saint-Pierre-aux-Nonnains, eine der ältesten Sakralbauten Frankreichs, einer einschiffigen Basikika, die auf einen römischen Bau zurückgeht, und der eine hervorragende Akustik hat.

Theater Trier: Wenn die Geschichte das Tanzbein schwingt

Wilder Tanz auf dem Vulkan der 20iger Jahre © Martin Kaufhold Der Zeitgeist tanzt wie eh und je. Gerade lässt René Pollesch seinen „Glauben an die völlige Erneuerung der Welt“ im Berliner Revue-Tempel Friedrichstadtpalast abtanzen. […]

„Die Redner“ mit „Plus Ultra“ am Saarländischen Staatstheater: Ein fulminantes Cross Over auf Spitzenniveau

Gestern Abend ging in der Alten Feuerwache in Saarbrücken die Premiere von Plus Ultra, der neuen Show der Gruppe Die Redner über die Bühne. Nach einem Konzept und in der Regie von Oliver Strauch und Florian Penner geht es um zwei herausragende Persönlichkeiten der Weltgeschichte: Steve Jobs und Christoph Kolumbus.

Liebe in Zeiten des Krieges – Michel Legrands „Marguerite“ am Saarländischen Staatstheater

Es ist eine „Traviata“-Geschichte, die uns Michel Legrand in seinem Musiktheaterstück „Marguerite“ erzählt – eine Dreiecksgeschichte mit tragischem Ausgang. Das Programmheft kündigt das Stück als „Musical“ an. Wer aber Melodienseligkeit und Optimismus, schmissige Themen und Tanzeinlagen erwartet, den wird diese Produktion enttäuschen.

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren