• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Entdecken & Genießen

SaarRieslingSommer 2023

Spitzenweingüter der Saar entdecken

Zwölf Michelin-Sterne für das Saarland

Durch die hohe Anzahl an Sterne- und Spitzenrestaurants im Verhältnis zu der Einwohnerzahl zählt das kleine Bundesland im Südwesten zu den beliebtesten Regionen für Genießer.

Köstlichkeiten vom Meisenheimer Hof auch weiterhin für Zuhause

Räumlich leider noch immer von seinen Gästen getrennt, will es sich das Team des Meisenheimer Hofs nicht nehmen lassen, die Köstlichkeiten der Küche auch weiterhin zu servieren. Daher gehen die Gaumenfreuden für Zuhause in die 2. Runde.

„Steinerne Macht“ – Standardwerk zu Burgen, Festungen und Schlössern im Saar-Lor-Lux-Raum

Von November 2018 bis Juni 2019 zeigte das Historische Museum Saar die große Ausstellung „Steinerne Macht“, in der erstmals grenzüberschreitend Burgen, Festungen und Schlösser im Saar-Lor-Lux-Raum thematisiert wurden. Als Ergebnis eines Fachkolloquiums entstand nun ein in vielerlei Hinsicht eindrucksvolle Ergebnisband.

Neues Mural im „Märchenwald“ der Ludwigshafener Gartenstadt

An der Haltestelle „Karlsbader Straße“ in der Ludwigshafener Gartenstadt wartet ab sofort niemand mehr alleine auf den Bus. Der aus Barcelona stammende Künstler LIMOW hat hier in den vergangenen drei Wochen noch ein Wandgemälde realisiert.

Wer Kaffee macht, muss davon leben können

Auch wenn „das beliebteste Heißgetränk der Deutschen“ seit 2015 sogar einen internationalen Ehrentag am 1. Oktober bekommen hat: Vom Megageschäft mit dem Kaffee kommt bei den kleinbäuerlichen Produzent*innen oft nicht genug Geld für ein menschenwürdiges Leben an.

Ein Faible für palästinensische Küche

„Palästina – Das Kochbuch“ entführt nicht nur über sinnliche Genüsse in eine andere Welt, sondern erzählt über Genuss und Tradition die Geschichten zweier Länder, die lukullisch längst verwoben sind. Das Buch: Eine verführerische Rezeptsammlung, aber auch ein Hauch von Reiseführer.

Inseln, Düfte & Aromen – Die Verheißung der indonesischen Küche

Kochbücher zur asiatischen Küche gibt es viele, doch Indonesien bleibt meistens außen vor. Eleanor Fords „Fire Islands“ schließt diese Lücke detailliert, denn ihre Rezepte stammen vom gesamten Archipel: von den Inseln Sumatra, Java, Bali, Sulawesi und Borneo.

Geschichtsträchtige Orte und mystische Landschaften – Unterwegs in Ostbelgien und im Hohen Venn

Schon die Anfahrt über die A60 durch die weite Eifellandschaft hinauf nach Malmedy und in den hinter Prüm beginnenden grenzüberschreitenden Naturpark Eifel – Hohes Venn (Hautes Fagnes) ist Entschleunigung pur. Es geht vorbei an grünen Wiesentälern und Höhenzügen, deren schweigende dunkle Wälder wie aus der Zeit genommen scheinen.

Wie aus SOPS das Weingut Dambach wurde

Die Fachpresse wurde schon zu SOPS-Zeiten auf die beiden Jungs aus dem Knipserstall aufmerksam und es hagelte erste Auszeichnungen, wie „Newcomer des Jahres“ und die Aufnahme in verschiedene renommierte Weinführer. Ihr Motto ist: „Von der Schorle bis zum Grand Cru“.

Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren