• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Corona Kultur & News

Le Casino en ligne

Malgré les restrictions sanitaires imposant la fermeture indéfinie des lieux culturels, le Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain souhaite faire partager ses expositions par le biais de documents publiés en ligne.

„Pop goes on!“ – 10.000 Euro nach dem Prinzip: Gage sofort, Gig später

Das Konzept: Die Spielstätten präsentieren nach dem Ende des Corona-Shut Downs eine bereits von „Pop goes on!“ bezahlte Band und dürfen die Ticket- und Getränkeeinnahmen behalten. Bewerbungsschluss für Acts und Locations ist am 8. Mai.

Sammlung Prinzhorn stellt „Preziose der Woche“ vor

Das Museum Sammlung Prinzhorn in Heidelberg bleibt bis auf Weiteres geschlossen, der Termin der Wiedereröffnung steht noch nicht fest. In der Zwischenzeit stellt das Team wöchentlich Werke der aktuellen Ausstellung „Ein mehrfacher Millionenwerth“ Fragile Schätze der Sammlung Prinzhorn“ vor.

#StaydelAtHome – Digitales Angebot des Städel Museums

Nicht erst seit der Corona-bedingten Schließungen bietet das Städel Museum Frankfurt ein umfangreiches Online-Angebot. Jetzt kommt die Digitalisierung der letzten fünf Jahre dem Museum zugute.

„Lyrische Hausapotheke“ des Schauspiels Frankfurt liefert täglichen Video-Input

Bei den meisten Videos handelt es sich um Ausschnitte aus früheren Stücken, die demnach nicht nur sprachlich überzeugen, sondern auch optisch an eine Zeit erinnert, in der Theater noch selbstverständlich war. Auf der Website finden sich auch Lesungen oder Theater aus dem Home Office.

Saarländische Gesellschaft für Kulturpolitik fordert Wiederöffnung der Museen

In diesen Tagen hat die Politik eine ganze Reihe von sinnvollen Öffnungsentscheidungen getroffen, jedoch leider die Kultur gänzlich ausgenommen. Selbstverständlich sind Vorsicht und eine sorgfältige Auswertung der neuen Erfahrungen geboten, aber man darf die Bedürfnisse der Kultur nicht vernachlässigen.

Bunte Götter – Liebighaus Frankfurts Digitorial® zur Ausstellung

Die Farbigkeit der antiken griechischen und römischen Skulptur begeistert seit mehr als 15 Jahren ein weltweites Publikum. Nun zeigt die Liebighaus Skulpturensammlung die eindrucksvollen Werke und gewährt dem Publikum zumindest online Einblicke.

DFF empfiehlt: Filmkultur online

Das Deutsche Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt veröffentlicht auf seiner Website Streaming-Tipps, Empfehlungen zur Filmkultur für Familien und Einblicke in Ausstellungen rund um das Thema Film. Auch Videos und Blogposts informieren über Sehenswertes und liefern Hintergrundinformationen.

#hlmdkreativ – Hessisches Landesmuseum lädt zum Entdecken von Kunst und Natur ein

Für kleine und große Künstler*innen und Naturforscher*innen gibt es ab sofort auf der Homepage des Hessischen Landesmuseums Darmstadt einiges zu entdecken! Vier fantasievolle Geschichten mit kreativen Aufgaben zu Themen aus Kunst und Natur laden dazu ein, Objekte und Werke der Sammlung näher kennenzulernen.

Digitales Baden – Blicke in die Ausstellung der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden

„Körper. Blicke. Macht. Eine Kulturgeschichte des Bades“ – diese Ausstellung wäre unter normalen Umständen gerade in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden zu sehen. Da das Museum aktuell noch geschlossen bleiben muss, werden einzelne Eindrücke digital vermittelt.

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren