• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Corona Kultur & News

Gewinner des Wettbewerbs „20×1000 Hilfe für Künstler in der Pandmie“ stehen fest

An dem Wettbewerb für Kultur- und Kreativschaffende, der von der Union Stiftung mit dem PopRat Saarland durchgeführt wurde, haben sich 106 Künstlerinnen und Künstlerbeteiligt. Die 20 Preisträger wurden jetzt ausgewählt.

Frankreich-Akzente im digitalen Kulturprogramm aus Illingen

„ILLTONIC – SOLI POUR VOUS“ heißt die neue Veranstaltungsreihe, die die Gemeinde Illingen am Sonntag, 3. Mai um 18 Uhr mit Lea und Esther Birringer beginnt. Bürgermeister und Kulturamtsleiter Armin König will mit seinem Team beweisen, dass man auch in Corona-Zeiten Künstlerinnen und Künstler engagieren und fair bezahlen kann.

Kutscherhaus Neunkirchen goes digital

Anlässlich der Corona-Krise haben sich das Kreativzentrum Kutscherhaus und der Kutscherhaus-Verein kurzfristig entschieden, alle Angebote auf digitale Formate umzustellen, un den Bwohner*innen des Quertiers auch in dieser schwierigen Zeit weiterhin Angebote machen zu können und den Kontakt zu den Menschen zu halten.

KuBa Saarbrücken eröffnet virtuelles KunstKaufhaus

„Ohne Abstand Kunstgenuss“ – unter diesem Motto startet das KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof ab Freitag, 24. April, ein virtuelles KunstKaufhaus, in dem Künstlerinnen und Künstler aus dem KuBa und anderen Ateliers ihre Werke präsentieren.

Digitale Ausstellung von Eva Gentner im Wilhelm-Hack-Museum online

„ocean“ eröffnet am 8. Mai um 18 Uhr virtuell mit einem 360 Grad Rundgang durch die Ausstellung. Gleichzeitig werden eine Ausstellungsdokumentation zusammen mit Eva Gentner und Direktor René Zechlin sowie ein Making of des Ausstellungsaufbaus in der Rudolf-Scharpf-Galerie veröffentlicht.

Afrika – Im Blick der Fotografen: Ausstellung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte vorab online zu sehen!

Die neue Ausstellung in der Möllerhalle ist bereits eingerichtet. In dieser Situation nutzt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte die digitalen Möglichkeiten und eröffnet die Ausstellung vorab virtuell. Dazu wurde ein 3-D-Rundgang (Realisation: Markus Lutz) erstellt.

Geöffnet: Galerie Julia Philippi

Aktuell ist ein Besuch jedoch zur Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen nur nach Terminvereinbarung möglich. Vernissagen finden noch nicht statt.

Römermuseum mit digitalem Bestand und Spiele-Programm

Das Römermuseum in Homburg-Schwarzenacker bietet Wissen und Spaß im digitalen Raum. Fundbestand und Fotoalben können virutell durchstöbert werden. Über die App Actionbound gibt es „spielerischen Zeitvertreib für kleine und große Römerfans“.

DRP trotz(t) Corona

Auf SR 2 KulturRadio, in der Mediathek und im DRP-YouTube-Kanal sind die Musikerinnen und Musiker der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken / Kaiserslautern mit tagesaktuellen Kammermusikproduktionen und anderen Angeboten weiterhin für Sie da!

Geschichten am Telefon und im Live-Stream

Das digitale Angebot des Theaters und Orchesters Heidelberg wartet mit kreativen Ideen auf: Die Programmpunkte reichen von Homeoffice-Botschaften der Ensemblemitglieder, über Lesungen bis hin zur telefonischen Betreuung.

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren