• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Corona Kultur & News

Theater der Großregion geben Abbruch der aktuellen Spielzeit bekannt

Zahlreiche Theater verkünden aktuell die Einstellung des Vorstellungsbetriebes für die laufende Spielzeit 2019/2020. Darunter befinden sich das Nationaltheater Mannheim, das Saarländische Staatstheater, das Theater Trier sowie das Theater und Orchester Heidelberg.

2,5 Millionen Euro für Stipendienprogramm für Kulturschaffende im Saarland

Die Höhe des Stipendiums soll für jeden Einzelnen einmalig bis zu 3.000 Euro betragen. Diese Auszahlung soll die Möglichkeit bieten, kulturelle Werke zu erarbeiten sowie Projekte zu konzipieren und weiterzuentwickeln.

Reiss-Engelhorn-Museen nehmen Ausstellungsbetrieb wieder auf – Sommerpause entfällt

Nach acht Wochen Schließzeit aufgrund der Corona-Pandemie öffnen die Reiss-Engelhorn-Museen am Dienstag, 12. Mai 2020 wieder ihre Türen. Unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorgaben öffnen an diesem Tag die Museen Zeughaus und Weltkulturen.

Wiedereröffnung der Kunsthalle Mannheim

Geöffnet wird zunächst das Erdgeschoss des Neubaus mit der Sonderausstellung „Walker Evans Revisited“, die im Rahmen der Biennale für aktuelle Fotografie nur wenige Tage vor der Schließung eröffnet worden war.

Rheinland-Pfalz unterstützt Kultur mit 15,5 Millionen und 6-Punkte-Plan

„Kultur ist nicht alles. Aber alles ist nichts ohne Kultur. Deswegen wollen wir die Kultur stärken und für die Krisenzeit Möglichkeiten schaffen, Kultur stattfinden zu lassen“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturminister Konrad Wolf.

Nachhaltige Corona-Hilfe: Neunkirchen gründet als erste Stadt im Saarland Musikersozialfonds

Bei dem Projekt handelt sich um einen solidarischen Hilfsfonds von Musikern für Musiker und ist in diesem Jahr das größte Neunkircher Kultur-Corona-Projekt.

Das Krenkel-Himmel-Kunst-Care-Paket

„Wenn der Lagerkoller droht, ein Kulturnotstand naht und das Internet kaputt ist, dann hilft echte, physische Kunst als Sinninsel: das Krenkel-Himmel-Kunst-Care-Paket.“ So kündigen der Bildende Künstler O. W. Himmel und Bildhauerin Katharina Krenkel ihren Beitrag zur Kunst in Zeiten von Corona an.

Unternehmen als Spender für Kulturlivestream Kaiserslautern gesucht

Aus der Krise geboren, ist der Kulturlivestram aus der Fruchthalle ein Erfolgsprojekt und darf als kleiner Lichtblick für die freie Szene gelten. Neu im Programm: Ein Live-Painting-Event, bei dem das entstandene Kunstwerk online ersteigert werden kann.

Kein Stillstand – Einblicke in Kunstateliers während Corona

Der Kunstverein Trier Junge Kunst hat eine „Fotoaktion Atelierquarantäne“ initiiert, bei der Künstlerinnen und Künstler Schnappschüsse ihrer Arbeit in den Ateliers während des „shutdown“ hochladen können.

Ingelheim am Rhein: Virtuell durchs Museum klicken

Das Museum bei der Kaiserpfalz hat aufgrund der aktuellen Gegebenheiten kurzum das ganze Museum ins Internet gestellt. Mit der Maus können sich Besucher von Zimmer zu Zimmer klicken, sich im 360°-Rundumblick nach allen Seiten umsehen und über die Zoom-Funktion gar die Informationstexte zu den Exponaten lesen.

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren