• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Corona Kultur & News

Stream Factory Trier startet – Live Streams aus der Tuchfabrik

Ab dem 20.05.2020 startet die Tufa Trier in Kooperation mit dem OK54 ihr neues Projekt ‚Stream Factory Trier‘. An zwei festen Terminen in der Woche werden bezahlte Auftrittsmöglichkeiten für Künstler*innen der Region vergeben: eine Win-Win-Situation für Publikum und Akteure.

Rheingau Musikfestival freut sich über Hessens Unterstützung für Kunst und Kultur

Das Festival befürwortet das wichtige Signal von Staatsministerin Dorn für die Kultur, die erklärte, dass Kunst und Kultur kein Luxus oder Sahnehäubchen in guten Zeiten seien, sondern elementarer Bestandteil unseres Lebens.

„Design Decameron“ at Cercle Cité Luxembourg

The design exhibition that Cercle Cité initially planned this year has been rethought in view of the unprecedented current situation linked to the Covid-19 pandemic. This online project, called Design Decameron, offers a convenient alternative.

„From Merch to Mask“ – Upcycling für den guten Zweck

Die saarländische Veranstaltungsdienstleistungs-Agentur „Eiche Rustikal“ aus Saarlouis produziert aus unbenutztem Künstler- und Festival-Merchandise-Artikeln Gesichtsmasken aus Stoff. Der Verkaufserlös aus dieser Aktion geht zu gleichen Teilen an regionale und internationale Hilfsorganisationen.

Von digital zurück zu real – Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz präsentiert Programm

Um trotz geschlossener Konzertsäle einen Zugang zum Orchester zu ermöglichen, stellt die Staatsphilharmonie ein Programm zusammen, das sich nicht mehr nur auf den digitalen Raum beschränkt. Mit den schrittweisen Corona-Lockerungen werden bald immer mehr spannende Formate möglich sein.

Art Studio Viewing: Einblicke in Kunstateliers via Social Media

Die aktuelle Ausgangssperre hat alle kulturellen Veranstaltungen ausgebremst und stellt Künstler und ihre Kunst ernsthaft in den Schatten. Um dem entgegenzuwirken, wurde die Facebook- & Instagram-Seite, ART STUDIO VIEWING, ins Leben gerufen, die es Künstlern ermöglicht ihr Atelier zu zeigen.

Tufa Trier öffnet Ausstellung und Artothek

Ab dem 11.05.2020 hat sowohl die Artothek der Tufa, die originale Kunstwerke nach dem Prinzip einer Bibliothek zum Ausleihen anbietet, wie auch der Ausstellungsraum im 2. Obergeschoss wieder geöffnet. Aktuell zu sehen ist die Ausstellung „1000 Tücher gegen das Vergessen“.

Finale Programmwoche des Kulturlivestreams aus Kaiserslautern

„Nach acht ereignisreichen Wochen beenden wir das Livestreaming-Projekt und verbuchen es als absoluten Erfolg!“, resümiert Dr. Christoph Dammann, Leiter des Referats Kultur. Am 12. Mai beginnt die Finalwoche.

UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte öffnet ab 15. Mai mit neuer Ausstellung

Das Hüttengelände ist täglich zu den normalen Öffnungszeiten von 10 bis 19 Uhr geöffnet, die Ausstellung „Afrika – Im Blick der Fotografen“ in der Möllerhalle bietet den Besuchern neue Eindrücke.

„Top City Views“ der Stadt Luxemburg von zu Hause aus entdecken

Spazieren Sie den „Chemin de la Corniche“ entlang oder genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf den Stadtteil Pfaffenthal vom Panoramalift aus – und zwar bewuem von zu Hause.

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren