• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Corona Kultur & News

Kammergold – Vom Festival-Veranstalter zur Konserven-Kulinarik

Die wohnungseigene Vorratskammer ist das neue Backstage! Drei Festival-Profis bringen vegane Küche nach Hause und schaffen sich somit ein zweites Standbein in der festivalfreien Corona-Zeit.

Corona Times – Save Classical Music! Helft den freiberuflichen Musikern!

Ein Aufruf an die Liebhaber*innen klassischer Musik: Die „Corona-Krise“ hat das öffentliche und kulturelle Leben weiterhin fest in der Hand und verändert unsere Gesellschaft. ür den Großteil der Musiker*innen klassischer Musik bedeutet dies eine höchst prekäre Situation…

Museum zum Hören – Podcast der rem

In Zeiten von Corona sind hochwertige digitale Angebote gefragter denn je. Die Reiss-Engelhorn-Museen (rem) erweitern nun ihre Palette um ein neues Audio-Format.

Mia Münster Haus in St. Wendel wieder geöffnet

Museen brauchen Publikum! Daher freut sich das Team des Museum St. Wendel sein Publikum ab Sonntag, 23. August (14 Uhr) in der neuen Dauerausstellung begrüßen zu dürfen.

Keine Live-Konzerte in 2020? Konzerte im kleinen privaten Rahmen sind die Alternative.

In jeder Krise steckt auch eine Chance. Und die schenkt Hoffnung. Die Absage des Festival-Sommers 2020 enttäuschte viele Musikfans. Aber ein bekanntes, kleines Format schafft Abhilfe bei der Sehnsucht nach Live-Musik. Sofakonzerte sind gefragter denn je.

Hemmersdorf Pop Festival bittet um Unterstützung

Mit der ins Leben gerufenen Unterstützer-Kampagne sollen insgesamt 25.000€ gesammelt werden, mit denen größtenteils die bereits getätigten Ausgaben für das nicht stattfindende Festival 2020 ausgeglichen werden soll.

Social Distancing Art Festival – Internationales Kunst-Porträt der Corona-Zeit

Schon beim ersten Aufkommen der Corona-Sicherheitsmaßnahmen im März riefen Eugen Georg, Initiator des Saarbrücker Arrival Rooms, und sein Team zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem neuen Alltag auf. Die Ergebnisse präsentiert nun das digitale Social Distancing Art Festival (SODA).

Stadtgalerie Saarbrücken: „Nahaufnahme“ regionaler Künstler*innen

Um Künstler*innen aus der Region in der aktuellen Lage wieder ein Stück Sichtbarkeit zu ermöglichen und ihr künstlerisches Wirken näher kennenzulernen, ist in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Saarbrücken die zehnteilige Interview-Reihe „Nahaufnahme – Kunst spiegelt Lebensraum“ entstanden.

Großes Hilfspaket für St. Wendeler Vereine

Hierzu können sich betroffene Vereine ab sofort an die Kreisstadt wenden, um Hilfe zu beantragen. Der Rathauschef geht davon aus, dass die ersten Hilfsgelder bis spätestens Ende Juni ausgezahlt werden können.

Kurse der vhs Saarbrücken werden ab 19. Mai fortgesetzt

Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Das Lernangebot der Volkshochschule ist ein wichtiger Baustein der Bildungslandschaft im Regionalverband. Eine Öffnung der vhs ist umso wichtiger, da es zu einem hohen Maße zur Bildungsgerechtigkeit beiträgt.

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren