• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Corona Kultur & News

Stadtgalerie online – virtueller Kunst-Genuss

Die Stadtgalerie Saarbrücken bleibt bis zunächst 10. April geschlossen. Da die meisten Menschen ihre Zeit nun vermehrt zuhause verbringen, versüßt Ihnen das Team der Stadtgalerie diese und versorgt Sie mit virtuellem Kunst-Genuss.

Saarlouiser Kultur geht online

Von den Schließungen sind alle Saarlouiser Kultureinrichtungen betroffen. Damit die Besucher*innen nicht auf ihren Kulturgenuss verzichten müssen, haben die Abteilungen des Saarlouiser Kulturamtes ein besonderes Angebot im Internet zusammengestellt.

Wein-Verkostung mit dem virtuellen Moselwinzer

Corona-Krise: Digitale Weinproben und Probierpakete helfen den Kontakt zu Kund*innen aufrecht zu halten und den neuen Jahrgang zu präsentieren

„Kunst in Quarantäne“

Die Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes e. V. bringt die derzeit geschlossenen Stiftungsmuseen ins Netz: Jeden Tag wird ein besonderes Werk online vorgestellt.

Weltkulturerbe Völklinger Hütte bietet digitale Inspirationen während der geschlossenen Zeit

In der Zeit, in der ein Besuch vor Ort nicht möglich ist, bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte digital mehrere Angebote, zum Beispiel Filme zur Industriekultur aus der Sicht von und für Jugendliche.

Geschlossen, aber trotzdem offen: Das Technoseum und seine digitalen Angebote

Das TECHNOSEUM in Mannheim hat den Ausstellungsbetrieb bis auf Weiteres eingestellt – das bedeutet jedoch nicht, dass es für seine Besucher*innen nicht zugänglich wäre. Mit einem 360-Grad-Rundgang und einer umfassenden Galerie der Objekte kann man auch von zu Hause aus das Museum weiterhin virtuell besuchen.

„Stay at Home“ – Das Saarländische Staatstheater kommt zu Ihnen

»Stay at home – Wir kommen zu Euch!«: Unter diesem Motto will das Saarländische Staatstheater mit Video-Clips kleine Lichtzeichen im »Coronavirus-Alltag« setzen und die Menschen digital zu Hause erfreuen.

Ab aufs Sofa – rein ins Museum! Die rem Mannheim präsentieren digitale Angebote

Die Türen zu aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungen der Reiss-Engelhorn-Museen sind seit dem 14. März 2020 zu. Durch digitale Angebote sollen Besucher*innen nun trotzdem Zugang zu den Ausstellungsstücken erhalten.

Nationaltheater Mannheim startet digitales Angebot

Unter dem Titel »Digitales Nationaltheater«, kurz DNTM, werden täglich kostenfrei neue Inhalte aus allen vier Sparten auf der Homepage und über die Kanäle des Nationaltheaters in den sozialen Medien Facebook, Instagram und Twitter zur Verfügung gestellt.

Open Call: Arrival Room präsentiert das Social Distancing Art Festival

„Wir möchten in Zeiten der Coronavirus Krise ein Zeichen setzen und die Kreativität derjenigen fördern, die zu Hause sitzen“, so Eugen Georg. Um möglichst bald mit den digitalen Ausstellungen starten zu können, sind Künstler*innen dazu aufgerufen, Arbeiten zum Thema „Social Distancing“ einzuschicken.

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren