• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Allgemein

Glitzernd bis in alle Ewigkeit? Zur Romantisierung von Untoten

Er ist das Einhorn unter den Monstern: der moderne Vampir, der sich glitzernd und unsterblich durch die Träume zahlloser Frauen (ob jung oder alt) saugt. Seit True Blood, Twilight und The Vampire Diaries den Vampir im neuen Jahrtausend als übermenschlichen Lover etabliert haben, ist er zum Traummann einer ganzen Generation aufgestiegen.

Jean Rondeau: Künstler im Portrait – Musikalische Vielfalt ist Programm

Jean Rondeau gilt als einer der herausragendsten Cembalisten unserer Tage. Sein Spiel ist virtuos, hinreißend, brillant, anrührend und zugleich unkonventionell. Zweifellos hätte man ihm im 18. Jahrhundert genauso wie den Tastenvirtuosen Georg Friedrich Händel oder Alessandro Scarlatti magische Fähigkeiten zugesprochen.

Blue Future Project – Wie sich zwei junge Saarbrücker für sauberes Trinkwasser in Ost-Afrika einsetzen

Die beiden Saarbrücker Christoph Dillenburger und Tibor Sprick gründen das „Blue Future Project“, mit dem sie für sauberes Trinkwasser in Afrika sorgen wollen. Ihr Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe.

A Tribute to Leonard Cohen – Roland Helm & Band am 22. November in der Beletage Saarbücken

Zwei volle Stunden Leonard Cohen – das verspricht das Programm von Roland Helm mit Band und der Sängerin Johanna Ernst am xxx in xxx. Der saarländische Gitarrist und Sänger sticht durch seine besondere Stimme heraus, die Leonard Cohen verblüffend ähnelt.

Protest und Ohnmacht in Zeiten von Social Media

Bedingt durch die modernen Kommunikationsformen des Internets hat sich das Kommunikationsverhalten zwischen einzelnen Nutzern, aber auch zwischen Unternehmen und deren Followern in der letzten Dekade massiv verändert. Durch die Präsenz auf den Social-Media-Plattformen – vornehmlich Facebook, Instagram und Twitter – verstärkt sich das Risiko, dass eigene oder unternehmerische Handlungen sowie Entscheidungen von der Online-Community kritisch beäugt und kontrovers diskutiert werden.

Vortragsreihe der Stiftung Baukultur Saar in diesem Jahr unter dem Motto „Prozesse“

© Stiftung Baukultur Saar Veränderungen der Gesellschaft zeigen sich auch an Nutzung, Wertschätzung und Weiterentwicklung von Architektur. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Stiftung Baukultur Saar in einer dreiteiligen Vortragsreihe dem Schwerpunkt „Prozesse“ und den […]

Kulturelle Zukunft in Pirmasens: Dritte Kulturwerkstatt des Vereins Kultur Westpfalz

© Thomas Brenner „Welche Bedürfnisse beschäftigen die Kunst- und Kulturschaffenden in Pirmasens?“ Dieser Frage widmet sich die dritte Kulturwerkstatt des Vereins Kultur Westpfalz, die am 27. August im Dyamikum in Pirmasens stattfindet. Die Veranstaltung bietet […]

Kulturgut Computerspiel?

Kämpft für Hyrule und bald vielleicht im Hochschuldienst — Link aus dem Spiel The Legend of Zelda im Computerspielemuseum Berlin © Computerspielmuseum Man stelle sich einmal Folgendes vor: Ein Oberstudienrat im Hochschuldienst und eine interessierte […]

« Previous Page

Primary Sidebar

ANZEIGE

Spendenaufruf & zum Kennenlernen

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen bei Druck, Energie und Vertrieb sowie Einbußen bei Anzeigen im gewerblichen Bereich ist OPUS Kulturmagazin in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deswegen geht unsere herzliche Bitte an alle, die unser Magazin mögen und schätzen, uns mit einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur zu unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Existenz zu sichern, die in hohem Maße gefährdet ist.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Verein zur Förderung der Kultur im Saarland e.V.

Sparkasse Saarbrücken

IBAN: DE78 5905 0101 0067 0951 66

BIC: SAKSDE55XXX

 

Selbstverständlich erhalten Sie vom Verein eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mit.

Wir danken Ihnen sehr herzlich mit den besten Grüßen

Ihr hoch engagiertes OPUS-Team

Dr. Kurt Bohr, Johann Emilian Horras, Mario Kühn-Dach

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Jetzt reinlesen

 

Jetzt neu: OPUS 105 Thema: Freiheit

Schlagwörter

Bühne Die Fledermaus Entdecken & Genießen Familie Festival Film & Medien Führungen Geschichte kids Kultur Kunst Literatur Museen & Ausstellungen Musik popkult Sonstiges Tanz Theater Trier Wissen

Jetzt im OPUS Shop

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe „druckfrisch“ in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.
Jetzt mehr erfahren

 

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.

Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur GmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken

Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren