• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst

Jetzt teilen

IKOB – Veranstaltungen im November

 

Sonntag 05.11.2023

EVERYTHING IS A REMIX
Workshop mit Roman Lang

Foto: Roman Lang
Roman Lang bietet einen kreativen Workshop für Kinder und Erwachsene zum Thema Remix an, begleitet von einer Präsentation neuer Papierarbeiten des Künstlers im IKOB. Durch das Sichten des Materials, das Zerschneiden, Neuarrangieren, Kleben und malerische Erweitern erschaffen die Teilnehmer:innen neue Bildwelten.

Dauer des Workshops: +/- 3 Stunden

Mindestalter: 10 Jahre

Die Teilnahme ist kostenlos, mehr Informationen und Anmeldung hier.

Mittwoch 08.11.2023, 20:00

WORK WORK WORK
Kurzfilmabend zum Konzept Arbeit

Ilene Segalove, What is Business?, 1982
Ein Kinoabend zum Thema Arbeit. Es geht um Business, Profit, Fabrikalltag und das Ersetzen menschlicher Fachkompetenz durch neue Technologie. Euch erwartet ein kurzweiliges Programm aus bunten Filmen unterschiedlicher Jahrzehnte, die ein ironisches Licht auf unser tägliches Schaffen werfen.

Eintritt ist frei, mehr Details zum Programm hier.

Samstag 18.11.2023, 17:00-22:00

NACHTGEFLÜSTER

Nacht der Museen in Ostbelgien

Marcin Dudek: AKUMULATORY © IKOB – Museum of Contemporary Art, Photo: Lola Pertsowsky
Am 18. November lädt das IKOB alle herzlich ein das Museum zu später Stunde zu besuchen. Neben der Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung von Marcin Dudek während der verlängerten Öffnungszeiten bis 22 Uhr zu entdecken, bieten wir euch ein vielseitiges und interaktives Abendprogramm.

PROGRAMMÜBERSICHT

13:00-22:00: Verlängerte Öffnungszeiten

17:00-19:30: Workshop „Everything is a Remix“ mit Roman Lang

18:00: Kuratorinnenführung mit Brenda Guesnet

20:00: Loving Vincent Filmvorführung im Cinema Eupen

Weitere Informationen hier.

Samstag 25.11. & Sonntag 26.11.2023
Mary Szydłowska: Ionic
Performance und Finissage

 Mary Szydlowska, LEAKS, 2022. Foto: Benina Hu
Am letzen Wochenende der Ausstellung AKUMULATORY von Marcin Dudek (25. und 26. November 2023) präsentiert das Museum eine neue Performance der Künstlerin Mary Szydłowska in Dialog mit der aktuellen Ausstellung, begleitet von Künstler- und Direktorenführungen.

Weitere Infos hier.

Bis 26.11.2023
Marcin Dudek
AKUMULATORY

Marcin Dudek: AKUMULATORY © IKOB – Museum of Contemporary Art, Photo: Lola Pertsowsky
Im Dialog mit der Architektur des IKOB lädt AKUMULATORY die Besucher:innen auf eine Reise zu verschiedenen Szenen und Schauplätzen aus der Vergangenheit des Künstlers ein. Die Ausstellung setzt damit Dudeks Serie von „Memory Boxes“ [Erinnerungskisten] fort: maßstabsgetreue Nachbildungen von oftmals am Rande der Gesellschaft angesiedelten Räumen, die von einer bestimmten Identität oder Erfahrung erzählen.

Marcin Dudek zeigt in dieser Ausstellung diejenigen Orte, die ihn und seine Generation verändert haben. Er lädt die Besucher:innen ein, an der Abrechnung mit einer düsteren Vergangenheit teilzuhaben. Damit knüpft er an das universelle menschliche Bedürfnis an, Orte der Zugehörigkeit zu finden und zu schaffen – Orte, an denen wir zu uns selbst oder zu einer völlig anderen Person werden dürfen.

Mehr Informationen hier.

Ausstellungstipps

Looiersgracht 60 in Amsterdam, NL präsentiert The Warp and Weft of History, eine neue Einzelausstellung der Künstlerin Kristina Benjocki, mit Arbeiten die sie 2022 im IKOB gezeigt hat. Die Ausstellung präsentiert bestehende und neue Arbeiten, die von Textilien über multimediale Installationen bis hin zu einer ortsspezifischen Wandzeichnung reichen.

Die Ausstellung Hors-d’œuvre in Cercle Cité, Luxemburg, konzentriert sich auf das Thema und die Metapher des Essens in der zeitgenössischen Kunst. Zusätzlich zu Arbeiten von Simone Decker, Florence Haessler, Alexandre Lavet, Ugo Li, Puck Verkade, Bea de Visser und Trixi Weis ist Jieun Lims Arbeit DRIED SQUID COLD BEER AND PEANUTS aus der IKOB Sammlung zu sehen.

Am Freitag, 10. November eröffnet Angyvir Padilla eine Ausstellung in der Vitrine des JAP – Jeunesse et Arts Plastiques in Brüssel, mit Arbeiten die für die kürzliche IKOB-Ausstellung ALL OUR YESTERDAYS entstanden sind.

Filed Under: News Tagged With: Familie, Film & Medien, Museen & Ausstellungen

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren