• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Saarländisches Staatstheater

Jetzt teilen
„Hedwig and the Angry Inch“ – ein Musical der Extraklasse mit Lukas Witzel in der Titelrolle in der Alten Feuerwache des Saarländischen Staatstheaters © Saarländisches Staatstheater, Martin Kaufhold

Hedwig lässt es krachen!

Ludwig Witzel liefert Travestie vom Feinsten

„Hedwig and the Angry Inch“ – ein Musical der ganz besonderen Art! 1998 Off-Broadway in New York von John Cameron Mitchell geschrieben zur Musik von Stephen Trask wurde es vor allen Dingen durch den gleichnamigen Film aus gleicher Hand international gepusht. Ein Stückweit stand die Lebensgeschichte der amerikanischen Drag-Queen Jayne County Patin. Erzählt wird auf jeden Fall die Story von Hedwig, die als Hansel in Ostberlin noch vor der Wende auf eine musikalische Karriere hofft. Eine Ausreise soll durch eine Geschlechtsumwandlung zu Hedwig möglich werden, denn ein amerikanischer GI steht als Ehepartner parat. Die verpfuschte Operation hinterlässt einen „ärgerlichen Zoll“ (angry inch), aber auch ansonsten viel Ungemach für die DragQueen, der nach der Ausreise in Amerika schnell der Liebhaber abhanden kommt.
Was bleibt, ist eine radikale Lebensbeichte Hedwigs, die in der Saarbrücker Alten Feuerwache in 100 atemlosen Minuten fulminant von Regisseur Tobis Materna und Jan Hendrik Neidert und Lorena Díaz Stephens (Bühnenbild und Kostüme) umgesetzt wird. Ein Festival der Songs, hat doch die mit den Geschlechtern spielende Künstlerin bei ihrem unermüdlichen Kampf um Ruhm und Karriere ihrem nächsten Lover Tommy den Einstieg ins Musikgeschäft geebnet. Während Tommy den Saarbrücker Ludwigspark mit tausenden Fans füllt, bleibt Hedwig nur die kleine Location. Dennoch wuppt sie leidenschaftlich ihre Songs und zündet ein alles überstrahlendes Feuerwerk der Rock- und Popszene der 1970er-Jahre. Da sind dann Achim Schneider, Musical-Allzweckwaffe des Staatstheaters, mit Joachim Lauer, Marc Sauer und Max Popp voll in ihrem mitreißenden Sound-Element. Star des Abends ist Lukas Witzel als Dragqueen Hedwig. Es ist mehr als nur Maskenbildnerei, die den bundesweit bekannten Musik-Darsteller in einen langbeinigen, erotischen Vamp verwandelt, der mit grandioser Stimme Travestie vom Feinsten abliefert. Das Schicksal dieser rassigen, glamourösen Diseuse geht einem zu Herzen, man durchleidet die Stationen ihrer vielversprechend gescheiterten Karriere. Da hat es Sidekick Veronika Hörmann als aktueller Lebensgefährte Yithzak trotz beeindruckender Stimme schwer, auf dieser Bühne des Lebens mitzuhalten. Lukas Witzels Spiel mit den Geschlechtern ist großes Theater, dem man viele Zuschauer wünscht. Bei der Premiere war das Publikum völlig aus dem Häuschen! Weitersagen!

Burkhard Jellonnek

Filed Under: Archiv Tagged With: Bühne

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren