• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Theater Überzwerg

Jetzt teilen

Neuer Jahresspielplan 2022/23 und neue Webseite

Eine erfolgreiche Spielzeit im Theater Überzwerg neigt sich dem Ende zu.

Vier neue Produktionen wurden inszeniert, fast 200 Vorstellungen gespielt, das Festival SPIELSTARK und die SCHULTHEATERTAGE SAAR gemeinsam mit dem tpz saar ausgerichtet, mit Kinderferienworkshops, Jugendclubs und dem Pädagog*innen-Club Präsentationen erarbeitet, Workshops und Fortbildungen gegeben, eine neue Website entworfen…

Aber bevor es in die Sommerpause geht, gibt es noch ein paar Highlights, auf die wir uns freuen können: Es gibt noch Karten für einige  Vorstellungen, im Projekt des JUGENDCLUB EXTRA bringen junge Menschen unter Leitung der angehenden Theaterpädagogin Franziska Blickle, die selbst vor ihrer Ausbildung langjähriges Mitglied des überzwerg-Jugendclubs war, WELCOME TO PARADISE LOST [14+] von Falk Richter auf die Bühne und die überzwerg-Jugendclubs stellen ihre Abschlusspräsentationen vor.

Eine neue Webseite geht an den Start: Monatelang wurde getüftelt und ausprobiert. Jetzt ist sie fertig: übersichtlicher, klarer, sympathischer, verspielter! www.ueberzwerg.de

Auch der Jahresspielplan 2022/23 ist da: Darin findet man alle Infos über die Premieren der nächsten Spielzeit, über Workshops zu  Inszenierungen, Jugendclubs und Kinderferienworkshops, über Schulgastspiele und Lesungen, den Theaterverein, Öffnungszeiten und Eintrittspreise …

Die Illustrationen des Jahresspielplans kamen diesmal von Manon Scharstein, die in der nächsten Spielzeit auch die Gestaltung der Plakate und Monatsspielpläne übernehmen wird.

 

DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK [14+]
Samstag, der 23. Juli um 19:30 Uhr
DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK ist das berühmteste Tagebuch der Welt. Es ist das tief bewegende Zeugnis eines jungen Mädchens, das unter denkbar schwierigen Umständen heranwächst. Zugleich sind  Annes Aufzeichnungen vielleicht gerade jetzt aktueller denn je: Es ist wieder Zeit, noch einmal an die größte Katastrophe des letzten Jahrhunderts zu erinnern und klarzumachen: Nie wieder!!! Noch freie Termine für Klassenzimmervorstellungen: 
21., 22. und 23. September; 20. Oktober; 10. und 11. November 2022 !!
Premiere des überzwerg-JUGENDCLUB EXTRA:
WELCOME TO PARADISE LOST [14+]

Wieso höre ich die Welt nicht mehr? So viel Lärm, ich höre nichts mehr!

UN-Klimagipfel, „Klimawahljahr“, klimaverursachte Wetterextreme: Die Klimakrise ist allgegenwärtig.

Im Projekt des JUGENDCLUB EXTRA bringen junge Menschen unter Leitung der angehenden Theaterpädagogin Franziska Blickle, die selbst vor ihrer Ausbildung langjähriges Mitglied des überzwerg-Jugendclubs war, dieses Thema auf die Bühne.

„Können sie die Stille denn nicht hören?“ fragen die Vögel.

In seinem Text „Welcome to Paradise Lost“ stellt der zeitgenössische Theaterautor Falk Richter Fragen der Nachhaltigkeit ins Zentrum. Er verbindet eine Geschichte des Dichters Farid ud-Din Attar aus dem 12. Jahrhundert mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen: Die Suche nach und die Notwendigkeit von gemeinsamem Handeln werden gefordert. Eine performative Umsetzung lässt Vögel, als eine symbolische Vertretung des zunehmenden Artensterbens und der damit einhergehenden Stille, auf der Bühne laut werden. Die Jugendlichen verleihen der Vogelperspektive des dynamischen Textes eine neue Dringlichkeit.

Regie: Franziska Blickle
Spiel: Jugendliche des überzwerg-JUGENDCLUB EXTRA

Der Eintritt ist frei!
Spenden sind herzlich willkommen.

Zur Kartenreservierung


Abschlusspräsentationen der überzwerg-Jugendclubs

Seit dem Herbst haben die Jugendclubs fleißig geprobt, trainiert und improvisiert.
Sie haben die Grundlagen des Darstellenden Spiels erlernt, Konzentrations- und Wahrnehmungsübungen absolviert und sich Mittel und Methoden der Schauspielausbildung angeignet. Sie haben gelacht und gespielt, Szenen eingeübt und sich gegenseitig Feedback gegeben.

Nun präsentieren sie ihre Ergebnisse vor Publikum!

Samstag, 16. Juli 2022, 17:30 – 21:00 Uhr
Sonntag, 17. Juli 2022, 15:00 – 18:00 Uhr

Es sind noch Restplätze verfügbar

Kartenwünsche bitte an f.becher@ueberzwerg.de

Die nächsten Jugendclubs für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren starten nach den Herbstferien 2022.
Anmeldungen vom 10. September bis zum 9. Oktober.

Weitere Infos

Informationen für Pädagog*innen

Video von KABALE UND LIEBE [14+] ab jetzt verfügbar


Für Lehrer*innen, die mit ihrer Klasse eine Vorstellung von KABALE UND LIEBE [14+] besuchen, gibt es ab sofort einen ganz besonderen Service:
Ein Video der Inszenierung KABALE UND LIEBE zur Nachbereitung des Theaterbesuchs steht zur Verfügung.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: m.borchardt@ueberzwerg.de


SZENISCHES LERNEN

… ist eine Fortbildungsreihe des tpz saar am Kompetenzzentrum Theaterpädagogik am überzwerg – Theater am Kästnerplatz. Sie richtet sich an Lehrkräfte und Referendar*innen der Primarstufe und Sekundarstufe I, die verstärkt theatrale Mittel in ihrem Fachunterricht einsetzen möchten.

Die Teilnehmer*innen erfahren, wie sie theatrale Methoden gewinnbringend im Fachunterricht sowie fächerverbindend und -übergreifend einsetzen können.  Sie werden in die Theorie und Praxis der Methode eingeführt und geschult. Dabei beschäftigen sie sich u. a. mit Themen wie Körperwahrnehmung, Beobachtungstraining und Rollenspiel.

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der Primarstufe und der Sekundarstufe I (aller Schulformen) sowie an Referendar*innen.

SZENISCHES LERNEN – Staffel 7
Ort: überzwerg – Theater am Kästnerplatz, Erich-Kästner-Platz 1, 66119 Saarbrücken
LPM-Nr. A12.109-0123

Mehr Infos finden Sie hier!


Theaterclub für Pädagog*innen: Anmeldezeitraum verlängert

Aufgrund von Planungsunsicherheiten durch die Umstellung auf G9 wurde die Anmeldefrist für den THEATERCLUB FÜR PÄDAGOG*INNEN verlängert.

Der THEATERCLUB FÜR PÄDAGOG*INNEN bietet Erzieher*innen und Lehrer*innen und Sozialpädagog*innen sowie Erzieher*innen und Lehrer*innen in der Ausbildung die Möglichkeit, die Grundlagenarbeit des Darstellenden Spiels kennenzulernen und zu vertiefen. Erforscht werden Mittel und Methoden der Schauspielausbildung. Ziel ist die Freude an der Entdeckung der eigenen Kreativität und die Förderung kreativer Lernprozesse in der Gruppe. Diese gemeinsame Arbeit soll mit einer kleinen Präsentation abschließen.

Sie können sich noch bis zum 4. September anmelden.

Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen finden Sie hier

Filed Under: News Tagged With: Bühne, Familie

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren