• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Chor der Universität des Saarlandes

Jetzt teilen

csm Mainz – The Armed Man © Alexander Sell

Nach der Corona-Pause gibt der Chor der Universität des Saarlandes am Mittwoch, 18. Mai, um 20 Uhr in der Saarbrücker Johanneskirche sein erstes Konzert. Auf dem Programm stehen eine Bach-Kantate, das „Gloria“ von Vivaldi und das Oboen-Konzert von Marcello. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Prof. Helmut Freitag lädt der Chor der Universität des Saarlandes zu seinem ersten konzertierenden Auftritt am 18. Mai um 20.00 Uhr ein. Aufgeführt werden die Bach-Kantate 111 „Was mein Gott will“, das berühmte „Gloria“ von Antonio Vivaldi mit seinen wirkungsvollen Chorsätzen und der Sopran-Arie „Domine deus“ sowie das Oboen-Konzert von Alessandro Marcello.

Als Solisten wirken der ukrainische Oboist Makysm Malkov, der Solo-Trompeter Joel Schwartz aus Frankreich sowie die Vokalsolisten Vera und Michael Ivanovic, Suzanne Dowaliby und Michael Marz. Begleitet werden Chor und Solisten vom Kammerorchester „Con nov`arco“.

Filed Under: Archiv Tagged With: Musik

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren