• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Stadt Kaiserslautern

Jetzt teilen

(red.) Die neue Musiksaison in Kaiserslautern hat begonnen, zum 72. Mal stehen die Konzerte der Stadt bevor. In diesem Jahr ist das Programm geprägt durch das bundesweite Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. „Wir möchten uns diesem Gedenken anschließen, indem Werke jüdischer Komponisten zum Klingen gebracht werden, die selten im öffentlichen Konzertleben auf den Programmen stehen.“, so Bürgermeisterin Beate Kimmel und Kulturreferatsdirektor Dr. Christoph Dammann. Auch Künstler:innen mit jüdischer Familiengeschichte und Religion werden in der Fruchthalle zu erleben sein.

So steht am 21.10. das Konzert „Weite Horizonte“ mit Violinist Daniel Hope an, bei dem der Preisträger des Europäischen Kulturpreises 2015 mit Jacques Ammon am Klavier Dvořák, Copland, Zeisl, Eisler, Rózsa und Gershwin spielen wird. Für seine inzwischen mehr als 25 Aufnahmen erhielt Daniel Hope Auszeichnungen wie den Deutschen Schallplattenpreis, den französischen Diapason d’Or des Jahres, den Edison Classical Award, den belgischen Prix Caecilia und zahlreiche Grammy-Nominierungen. Die Familiengeschichte des irisch-deutschen Geigers steht in der Tradition vieler jüdischer Lebensläufe. Seine Großeltern mütterlicherseits hatten in Berlin gelebt und waren vor den Nationalsozialisten ins Exil nach Südafrika geflohen, wo Daniel Hope geboren wurde. Aufgewachsen ist er jedoch in England mit einem musikalischen Vorbild im Bekanntenkreis der Familie: Yehudi Menuhin kannte den jungen Hope bereits im Kleinkindalter, später arbeiteten die beiden gemeinsam an diversen Projekten. Hope beschäftigt sich auch musikalisch mit seinem familiären Erbe. Er engagiert sich u.a. für Musik, die im Konzentrationslager Theresienstadt geschrieben wurde.

Neben den etablierten Konzertreihen der Stadt Kaiserslautern ist für die kommende Saison ein neues Projekt angedacht: An acht Terminen treffen in der Stiftskirche und der Kirche St. Martin unter dem Motto „Kulturandachten“ Kirche und freie Szene aufeinander.

Das gesamte Programm kann unter www.kaiserslautern.de eingesehen werden.

Filed Under: Archiv Tagged With: Musik

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren